Afrika-Cup 1980

Afrika-Cup 1980
African Cup of Nations 1980
Anzahl Nationen(von 28 Bewerbern)
AfrikameisterNigeria Nigeria (1. Titel)
AustragungsortNigeria Nigeria
Eröffnungsspiel8. März 1980
Endspiel22. März 1980
Spiele16
Tore33 (⌀: 2,06 pro Spiel)
TorschützenkönigMarokko Khalid Labied
Nigeria Segun Odegbami (je 3 Tore)
← Ghana 1978

Der Afrika-Cup 1980 (engl.: African Cup of Nations, franz.: Coupe d’Afrique des Nations) war die zwölfte Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 8. bis 22. März in Nigeria statt. Organisiert vom afrikanischen Fußball-Kontinentalverband Confédération Africaine de Football (CAF) nahmen wiederum acht Mannschaften Ägypten, Algerien, Elfenbeinküste, Ghana, Guinea, Marokko, Nigeria und Tansania teil.

Wie in den Jahren zuvor fand auch eine Qualifikation zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes von 28 Bewerbern auf acht Endrundenteilnehmer statt, wobei Gastgeber Nigeria und Titelverteidiger Ghana automatisch qualifiziert waren.

siehe Hauptartikel: Afrika-Cup 1980/Qualifikation

Gespielt wurde wie gehabt mit zwei Gruppen zu je vier Teams. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe spielten dann ab dem Halbfinale im K.-o.-System den Turniersieger aus. Die Spiele der Endrunde wurden im Surulere Stadium (45.000 Plätze) in Surulere und im Liberty Stadium (25.000 Plätze) in Ibadan ausgetragen.

Gastgeber Nigeria konnte seinen Heimvorteil nutzen, gewann das Turnier und wurde erstmals Afrikameister im Fußball.

Spielorte 1980 in Nigeria

Das Turnier

Gruppe A

Alle Spiele im Rahmen von Doppelveranstaltungen in Surulere.

8. März
NigeriaTansania3:1 (2:0)
ÄgyptenElfenbeinküste2:1 (2:1)
12. März
ÄgyptenTansania2:1 (2:0)
NigeriaElfenbeinküste0:0
15. März
ElfenbeinküsteTansania1:1 (1:0)
NigeriaÄgypten1:0 (1:0)
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Nigeria Nigeria 3 2 1 0004:100 +305:10
 2.Agypten 1972 Ägypten 3 2 0 1004:300 +104:20
 3.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 0 2 1002:300 −102:40
 4.Tansania Tansania 3 0 1 2003:600 −301:50

Gruppe B

Alle Spiele im Rahmen von Doppelveranstaltungen in Ibadan.

9. März
GhanaAlgerien0:0
MarokkoGuinea1:1 (1:1)
13. März
AlgerienMarokko1:0 (0:0)
GhanaGuinea1:0 (0:0)
16. März
AlgerienGuinea3:2 (2:0)
MarokkoGhana1:0 (1:0)
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Algerien Algerien 3 2 1 0004:200 +205:10
 2.Marokko Marokko 3 1 1 1002:200 ±003:30
 3.Ghana Ghana 3 1 1 1001:100 ±003:30
 4.Guinea-a Guinea 3 0 1 2003:500 −201:50

Halbfinale

19. März in Surulere
Nigeria NigeriaMarokko Marokko1:0 (1:0)
19. März in Ibadan
Algerien AlgerienAgypten 1972 Ägypten2:2 n. V. (2:2, 0:1), 4:2 i. E.

Spiel um Platz 3

21. März in Surulere
Marokko MarokkoAgypten 1972 Ägypten2:0 (1:0)

Finale

22. März in Surulere
Nigeria NigeriaAlgerien Algerien3:0 (2:0)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nigeria location map.svg
(c) Uwe Dedering in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY 3.0
Positionskarte von Nigeria

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 14° N
  • S: 4° N
  • W: 2° O
  • O: 15° O
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).
CAF 2009 Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Confédération Africaine de Football