Africa Eco Race 2009
Das Africa Eco Race 2009 war die 1. Ausgabe des Africa Eco Race (AER). Die Rallye begann am 28. Dezember 2008 in Marseille und endete am 10. Januar 2009 in der Nähe von Dakar am Lac Rose im Senegal.
Kontroversen
Der Gründer des Africa Eco Race Hubert Auriol sollte gleichzeitig der Renndirektor werden. Die Amaury Sport Organisation, Veranstalter der Rallye Dakar, die 2009 zum gleichen Zeitpunkt stattfand, ließ 2008 per einstweiliger Verfügung aber eine weitere Mitarbeit Auriols, des vormaligen Renndirektors der Rallye Dakar, am Africa Eco Race untersagen. Daraufhin zog das Kamaz-Master-Team seine Nennung für das AER 2009 zurück.[1] Jan de Rooy, der 2009 ursprünglich die Rallye Dakar fahren wollte, nannte das Africa Eco Race auf den Routen der ursprünglichen Dakar, „ein Geschenk Gottes“. Sein Sohn Gerard de Rooy fuhr zeitgleich die Rallye Dakar in Südamerika.[2]
Route
Nach den administrativen und technischen Abnahmen am 26. und 27. Dezember 2008 auf dem Gelände des College Notre-Dame de la Jeunesse im Château Régis, startete das AER 2009 am 28. Dezember in Marseille und führte von dort nach Sète, um die Teilnehmer vom dortigen Hafen per Fähre ins marokkanische Nador zu bringen. Am 30. Dezember 2008 wurde die Rallye auf etwa 7500 Kilometer, davon geplante 4089 Wertungskilometer und 3401 Kilometer Verbindungsetappen, auf dem afrikanischen Kontinent über 7 Etappen in Marokko und der Westsahara, 4 Etappen in Mauretanien und der letzten Etappe im Senegal fortgesetzt.
Teilnehmer


Zur Rallye schifften sich etwa 300 Teilnehmer mit 100 Fahrzeugen ein. In der Wertung starteten insgesamt 27 Fahrzeuge – 15 Autos, 4 LKW sowie 8 Motorräder.[3][4]
Etappen
Etappe | Datum | Start | Ziel | Etappenlänge (Wertung) |
---|---|---|---|---|
1 | 30. Dezember | ![]() | ![]() | 173 |
2 | 31. Dezember | ![]() | ![]() | 334 |
3 | 1. Januar | ![]() | ![]() | 492 |
4 | 2. Januar | ![]() | ![]() | 462 |
5 | 3. Januar | ![]() | ![]() | 395 |
Ruhetag | 4. Januar | |||
6 | 5. Januar | ![]() | ![]() | 335 |
7 | 6. Januar | ![]() | ![]() | 182 |
8 | 7. Januar | ![]() | ![]() | 449 |
9 | 8. Januar | ![]() | ![]() | 444 |
10 | 9. Januar | ![]() | ![]() | 479 |
11 | 10. Januar | ![]() | ![]() | 233 |
12 | 11. Januar | ![]() | ![]() | 110 |
Ziel | 11. Januar | Gesamt | 3812 |
Endergebnisse
Motorräder
Pos | Fahrer | Marke |
---|---|---|
1 | ![]() | BMW G 450 X |
2 | ![]() | KTM |
3 | ![]() | Yamaha |
Autos
Pos | Fahrer | Beifahrer | Marke |
---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | Schlesser Buggy X.826 |
2 | ![]() | ![]() | Toyota Landcruiser |
3 | ![]() | ![]() | Cotel Toyota Buggy |
Lkw
Pos | Fahrer | Beifahrer | Mechaniker | Marke |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | ![]() | Iveco |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | DAF |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | Scania |
Einzelnachweise
- ↑ https://www.tatar-inform.ru/news/kamaz-master-otkazalsya-ot-uchastiya-v-marafone-africa-race
- ↑ http://www.italiaspeed.com/2009/motorsport/rally/events/africa_rally/1201.html
- ↑ https://web.archive.org/web/20090124130134/http://www.africarace.com/news.php?num=41
- ↑ http://web.archive.org/web/20090204184527/http://www.africarace-live.com/index.php/fr/engages
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flagge von Senegal
Flag of Ethiopia
Autor/Urheber: Taguelmoust, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Passage du camion de "De Rooy", zone de Tijirit en Mauritanie lors de l'Africa Race 2009.
Autor/Urheber: Taguelmoust, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Passage d'un concurrent en Buggy, zone de Tijirit en Mauritanie Africa Race 2009