Aerotec A.132 Tangará

Aerotec A.132 Tangará
TypSchulflugzeug
Entwurfsland

Brasilien Brasilien

HerstellerAerotec SA Industria Aeronáutica
Erstflug26. Februar 1981
Stückzahl7

Die Aerotec A. 132 Tangará ist ein Schulflugzeug des brasilianischen Herstellers Aerotec SA Industria Aeronáutica.

Geschichte

Die A. 132 Tangará, ursprünglich als A. 132 Uirapuru II bezeichnet,[1] ist ein militärisches Schulflugzeug, das auf Grund einer Anregung der brasilianischen Luftwaffe entwickelt wurde. Die Tangará (militärische Bezeichnung: YT-17) sollte die Aerotec A. 122 Uirapuru als Standardschulflugzeug bei der brasilianischen Luftwaffe ersetzen. Letztendlich entschied sich Brasilien, das ursprünglich 100 Exemplare bestellen wollte,[1] für die Embraer T-27, sodass lediglich, außer dem Prototyp, sechs Exemplare für die bolivianische Luftwaffe gebaut wurden.[2] Der Prototyp wurde bis 2004 vom Instituto Tecnológico da Aeronáutica genutzt und später an den Sohn des Konstrukteurs übergeben.[3] Seither wird er, nach dem Einbau eines Lycoming IO-360-C mit 149 kW, vom Aeroclube de São José dos Campos[4] für Kunstflugtraining benutzt.

Konstruktion

Die Tangará basiert zwar auf der Uirapuru und verwendet denselben Motor, einen 4-Zylinder-Boxermotor Lycoming O-320B2B mit 119 kW. Es bestehen jedoch erhebliche Unterschiede in der Konstruktion. Die Maschine war etwas größer als ihre Vorgängerin und wie diese eine Ganzmetallkonstruktion, wobei vorwiegend Aluminium, aber in kritischen Bereichen Stahl verwendet wurde.[1] Das Flugzeug verfügt wie seine Vorgängerin über ein festes Bugradfahrwerk, ein konventionelles Leitwerk sowie ein Cockpit, das durch Zurückschieben der Haube betreten werden kann und 360-Grad-Rundumsicht ermöglicht. Die Besatzung sitzt nebeneinander.

Versionen

  • A. 132A – Militärisches Trainingsflugzeug
  • A. 132B – geplante zivile Version
  • A. 135 Tangara II – geplantes zweisitziges militärisches Schulflugzeug in Tandemkonfiguration auf Basis der A. 132 mit schlankerem Rump, optisch ähnlich der Enaer T-35 Pillán. Lediglich ein Mock-up wurde gebaut.[5]

Militärische Nutzung

Bolivien Bolivien

Technische Daten

KenngrößeDaten[1]
Besatzung2
Länge7,09 m
Spannweite9 m
Höhe2,70 m
Flügelfläche13,77 m²
Flügelstreckung5,9
Leermasse560 kg
max. Startmasse860 kg
Reisegeschwindigkeit174 km/h
Höchstgeschwindigkeit238 km/h
Dienstgipfelhöhe4500 m
Reichweite4:18 h
Triebwerke1 × Lycoming O-320B2B, 4-Zylinder-Boxermotor mit 119 kW

Siehe auch

Literatur

  • Taylor, M. J. H., Jane’s Encyclopedia of Aviation, 1989, S. 39, ISBN 978-0-517-69186-1.
  • Taylor, J. W. R.: Jane’s All the World’s Aircraft 1981–82, 1981, S. 9, ISBN 978-0-7106-0729-4.
  • Siegrist, Martin (Oktober 1987). „Bolivian Air Power — 70 Years On“. Air International. Vol. 33 no. 4. S. 170 ff, 194. ISSN 0306-5634.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Taylor, J. W. R.: Jane’s All the World’s Aircraft 1981–82, 1981, S. 9, ISBN 978-0-7106-0729-4.
  2. Taylor, M. J. H., Jane’s Encyclopedia of Aviation, 1989, S. 39, ISBN 978-0-517-69186-1.
  3. Aerotec A-132 Tangará (portugiesisch), abgerufen am 18. Februar 2018.
  4. Aerotec A-132 Tangará abgerufen am 18. Februar 2018.
  5. Roberto Pereira: Enciclopédia de Aviões Brasileiros, 1997, S. 23 ff, ISBN 85-250-2137-7

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.