Aerostyle Breezer

Breezer
Breezer
TypUltraleichtflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

HerstellerBreezer Aircraft (ehem. Aerostyle)
Erstflug27. Dezember 1999
Produktionszeit

2000–

Der Aerostyle Breezer ist ein aerodynamisch gesteuertes Leichtflugzeug, das als Ultraleichtflugzeug, Experimental oder als Light Sport Aircraft klassifiziert ist. Es wird sowohl als Bausatz als auch fertig montiert sowie mit verschiedenen Motoren (ab Werk aktuell ausschließlich Rotax-Motoren) angeboten und ist auch als Banner- und F-Schlepp-Variante erhältlich.

Geschichte

Der Erstflug des von Ralf Magnussen entwickelten Aerostyle Breezer fand am 27. Dezember 1999 statt.[1] Ab dem 1. Januar 2004 vertrieb zeitweilig Comco Ikarus die Flugzeuge mit Rotax-Motoren[2], die Varianten mit Jabiru-Motoren blieben Bausatzkunden vorbehalten. Aktuell wird der Breezer von der im Oktober 2006 gegründeten Breezer Aircraft GmbH & Co. KG[3] produziert, der ursprüngliche Hersteller Aerostyle GmbH wurde am 27. März 2009 liquidiert[4]. Seit Oktober 2009 wird mit der Breezer B 600 eine strukturell verstärkte Version mit Echo-Zulassung gebaut, die einen elf Zentimeter längeren Rumpf und eine um 68 cm größere Spannweite sowie als Antrieb einen Rotax 912 S besitzt.[5]

Konstruktion und technische Daten

Der Breezer ist ein zweisitziger Tiefdecker, der komplett aus Aluminiumblechen gebaut wird.

KenngrößeBreezer B400Breezer B600
Besatzung1+1
Länge6,74 m6,75 m
Spannweite8,03 m8,73 m
Höhe2,12 m2,14 m
Flügelfläche10,92 m²
Flügelstreckung5,97,0
Leermasse296,5 kg299,5 kg348 kg
max. Startmasse472,5 kg[6]600 kg
TriebwerkRotax, Jabiru, BMW-Take Off oder Schmid-VW
Triebwerksleistung80 PS (ca. 60 kW)100 PS (ca. 70 kW)100 PS (ca. 70 kW)
min. Geschwindigkeit64 km/h75 km/h
Höchstgeschwindigkeit245 km/h252 km/h
Reisegeschwindigkeit180 km/h200 km/h193 km/h
Tankinhalt76 l

Weblinks

Commons: Aerostyle Breezer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inhaltsverzeichnis von Aerokurier Ausgabe 2/2000 (Memento vom 1. Juni 2000 im Internet Archive)
  2. Aktuelles@1@2Vorlage:Toter Link/www.comco-ikarus.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven.) auf comco-ikarus.de, abgerufen am 8. Februar 2010
  3. Registereintragung zum 12. Oktober 2006 beim Amtsgericht Flensburg
  4. Amtsgericht Flensburg, Aktenzeichen HRB 1281 HU
  5. FliegerRevue April 2011, S. 56–59, Die ganz Leichten
  6. gültig für das Muster Breezer sowie die Baureihen Breezer C, CL, CR und 600 nach den Ultraleichtflugzeug-Kennblättern des DAeC

Auf dieser Seite verwendete Medien

95-AGB-F-JAQF (28707472303).jpg
Autor/Urheber: Alec Wilson from Khon Kaen, Thailand, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aerostyle Breezer at Coventry-CVT,08/08/16.