Aeroitalia
AeroItalia | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | XZ |
ICAO-Code: | AEZ |
Rufzeichen: | AEROITALIA |
Gründung: | 2022 |
Sitz: | Rom, ![]() |
Operative Basen: | * Flughafen Ancona |
Unternehmensform: | S.r.l. |
Leitung: | Francesco Gaetano Intrieri, CEO |
Flottenstärke: | 11 (+1 Bestellung) |
Ziele: | national und international |
Website: | www.aeroitalia.com |
AeroItalia ist eine italienische Fluggesellschaft mit Sitz in Rom, die Linien- und Charterflüge durchführt.
Geschichte
Die Fluggesellschaft wurde 2022 von Francesco Gaetano Intrieri, einem ehemaligen Berater des italienischen Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr, gegründet. AeroItalia wird von Germán Efromovich, dem Präsidenten von AeroItalia und früheren Eigentümer der kolumbianischen Fluggesellschaft Avianca, sowie dem französischen Bankier Marc Bourgade wirtschaftlich unterstützt.[2] Am 9. Juli 2022 nahm sie den Betrieb von Linienflügen von ihrer Basis in Forlì zu Inlandszielen sowie nach Malta und Zakynthos auf. Die Fluggesellschaft plant, 2023 Flüge in die Vereinigten Staaten und nach Lateinamerika anzubieten.[3] Aeroitalia wollte im Sommer 2023 eine Basis am Flughafen Florenz eröffnen und ursprünglich rund 16 Destinationen anbieten, aber man musste das Destinationsangebot schleichend reduzieren und im März 2023 wurden schließlich die letzten beiden Destinationen abgesagt.[4]
Im November 2023 übernahm Aeroitalia ihren rumänischen Wet-Lease-Partner AirConnect.[5]
Flugziele
Die Aeroitalia fliegt Ziele in Süditalien (Catania, Palermo und Comiso), auf Sardinien (Cagliari, Alghero und Olbia) und in Rumänien (Bacau und Bukarest) von italienischen Flughäfen an. Basen sind Rom, Bergamo, Comiso. Man fliegt aber auch andere italienische Ziele wie Perugia, Lampedusa, Pantelleria oder Mailand-Linate an.
Flotte
Mit Stand Januar 2024 besteht die Flotte der Aeroitalia aus elf Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 19,1 Jahren.[6]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze |
---|---|---|---|---|
ATR 72-600 | 2 | betrieben von der rumänischen AirConnect; eine inaktiv | 68 | |
Boeing 737-800 | 8 | 1 | eine betrieben von der rumänischen HelloJets | 189 |
Saab 340A(QC) | 1 | betrieben von der lettischen RAF-Avia | 34 | |
Gesamt | 11 | 1 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Aeroitalia goes bold, launches services from Bergamo. In: aviacionline.com. 26. September 2022, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- ↑ Aeroitalia. The new Italian airline with big ambitions. In: italiabsolutely.com. 22. Mai 2022, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- ↑ Startup Aeroitalia Looks to the Americas for 2023. In: airwaysmag.com. 28. April 2022, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- ↑ Aeroitalia nimmt Florenz-Flüge aus der Planung. In: aviation.direct. 14. März 2023, abgerufen am 28. März 2023.
- ↑ Aeroitalia übernimmt Air Connect. In: aerotelegraph.com. 6. November 2023, abgerufen am 6. November 2023.
- ↑ Aeroitalia Fleet Details and History. 15. Januar 2024, abgerufen am 23. Januar 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Colin Cooke Photo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
One of three aircraft operated by new Italian start up Aeroitalia. Arriving on a charter from Berlin and departing out to Cologne.