Aegidiikirchhof 6 (Quedlinburg)

Ägidiikirchhof 6

Das Haus Aegidiikirchhof 6 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Lage

Das im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragene Haus befindet sich im nördlichen Teil der Quedlinburger Altstadt. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. An das Gebäude grenzt östlich das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Ägidiikirchhof 5, westlich das gleichzeitig entstandene Haus Aegidiikirchhof 7 an.

Architektur und Geschichte

Das um 1760 errichtete dreigeschossige, breite Fachwerkhaus verfügt über einen hohen Dachraum. Er diente als Speicherboden und verfügt über Hechtgaupen. Die Gefache des Hauses sind mit verschiedenen Zierausmauerungen versehen. An der Fachwerkfassade bestehen profilierte Bohlenbretter.

In späterer Zeit erfolgte eine Aufstockung, um mehr Lagerplatz zu schaffen.

Auf dem Hof des Anwesens steht ein kleines, ebenfalls in Fachwerkbauweise errichtetes Wirtschaftsgebäude. Es ist mit Lehm verputzt.

Literatur

  • Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg – Stadt Quedlinburg. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (= Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Teilband 7.1). fliegenkopf verlag, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 55. Seite 55

Koordinaten: 51° 47′ 34,2″ N, 11° 8′ 36,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Ägidiikirchhof 6 (Quedlinburg).JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Aegidiikirchhof 6 in Quedlinburg