Adriana Jelinkova

Adriana Jelinkova
Adriana Jelinkova Sestriere 2022.jpg
NationNiederlande Niederlande
Geburtstag10. April 1995 (27 Jahre)
GeburtsortBrno, Tschechien
Karriere
DisziplinRiesenslalom, Slalom
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Jugend-Winterspiele
BronzeInnsbruck 2012Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt16. Dezember 2012
 Gesamtweltcup62. (2020/21)
 Riesenslalomweltcup25. (2020/21)
 Slalomweltcup55. (2017/18)
 Kombinationsweltcup38. (2017/18)
 Parallelweltcup10. (2020/21)
letzte Änderung: 30. März 2022

Adriana Jelinkova (* 10. April 1995 in Brno, Tschechien) ist eine niederländische Skirennläuferin. Sie ist auf die Disziplinen Riesenslalom und Slalom spezialisiert.

Biografie

Jelinkova wurde in Tschechien geboren und wuchs in den Niederlanden auf, wohin sie mit ihrer Familie gezogen war.[1] Später absolvierte sie die Skimittelschule im österreichischen Bad Gastein.[2] Als 15-Jährige begann sie im November 2010 an FIS-Rennen teilzunehmen, wobei sie im Januar 2012 den ersten Sieg auf dieser Stufe feiern konnte. Bei den im selben Monat ausgetragenen Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck gewann sie in der Kombination die Bronzemedaille. Ihr Debüt im Weltcup hatte sie am 16. Dezember 2012 beim Riesenslalom von Courchevel, wo sie nicht ins Ziel kam. Bei der Weltmeisterschaft 2013 erreichte sie Platz 40 im Riesenslalom.

In die Punkteränge des Europacups fuhr Jelinkova zum ersten Mal im Februar 2014, doch konnte sie in den zwei darauf folgenden Jahren kaum nennenswerte Fortschritte erzielen. Dies begann sich in der Saison 2016/17 zu ändern, als sie regelmäßig FIS-Rennen für sich entschied, bei der Weltmeisterschaft 2017 den 30. Platz im Slalom belegte und bei ihrem ersten Antreten im Nor-Am Cup auf Anhieb einen Podestplatz belegte. Die ersten Weltcuppunkte gewann Jelinkova am 25. November 2017 mit dem 25. Platz im Riesenslalom von Killington. Anschließend nahm sie an sieben Rennen des Nor-Am Cups teil, bei denen sie einmal gewann und viermal Zweite wurde.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 1 Platzierung unter den besten zehn

Weltcupwertungen

SaisonGesamtRiesenslalomSlalomKombinationParallel
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
2017/18108.1647.655.638.4
2019/20126146.1
2020/2162.7225.4610.26
2021/22123.352.3

Nor-Am Cup

  • Saison 2017/18: 5. Gesamtwertung, 2. Riesenslalomwertung, 6. Slalomwertung, 8. Kombinationswertung
  • Saison 2018/19: 8. Gesamtwertung, 3. Riesenslalomwertung, 10. Slalomwertung
  • Saison 2019/20: 6. Gesamtwertung, 1. Riesenslalomwertung, 9. Slalomwertung
  • 19 Podestplätze, davon 5 Siege:
DatumOrtLandDisziplin
15. Dezember 2017PanoramaKanadaRiesenslalom
8. Februar 2019JacksonUSARiesenslalom
13. März 2019Stowe MountainUSARiesenslalom
2. Januar 2020Burke MountainUSARiesenslalom
3. Januar 2020Burke MountainUSARiesenslalom

Olympische Jugend-Winterspiele

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sportler: Adriana Jelinkova. Nederlandse Ski Vereniging, 2017, abgerufen am 17. Dezember 2017 (niederländisch).
  2. Erfolgreiche Skihauptschüler. Neue Mittelschule und Skimittelschule Bad Gastein, 2017, abgerufen am 17. Dezember 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Adriana Jelinkova Sestriere 2022.jpg
Autor/Urheber: Vale93b, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La sciatrice Adriana Jelinkova