Adrian Voinea
Adrian Voinea ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 6. August 1974 (49 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 73 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1993 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Julian Vespan | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.836.277 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 136:176 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 36 (15. April 1996) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 1:10 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 349 (21. August 1995) | ||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Adrian Voinea (* 6. August 1974 in Focșani) ist ein ehemaliger rumänischer Tennisspieler.
Karriere
Voinea begann seine Profikarriere 1993. 1999 feierte er in Brighton seinen größten Karriereerfolg, als er das dortige ATP-Turnier durch einen Sieg über den Österreicher Stefan Koubek gewann. Darüber hinaus stand er bereits 1996 im Finale in Palermo, musste sich jedoch Karim Alami geschlagen geben. Sein bestes Grand-Slam-Ergebnis erzielte er 1995 bei den French Open, wo er bis ins Viertelfinale vorstoßen konnte. Seine höchste Platzierung in der Tennisweltrangliste erreichte er am 15. April 1996 mit Rang 36. Nachdem er 2003 seine Karriere beendet hatte, trat er 2007 bei den Qualifikationen der Australian und French Open an, in denen er aber stets in der ersten Runde ausschied.
Zwischen 1995 und 2003 spielte Voinea insgesamt bei zwölf Begegnungen für die rumänische Davis-Cup-Mannschaft. Er kam dabei ausschließlich im Einzel zum Einsatz und gewann zehn von 18 Partien.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 26. September 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 1:6, 7:5, 7:62 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Mai 1995 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 25. Juni 1995 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 4:6, 6:1 |
3. | 5. Juli 1998 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:3 |
4. | 17. Juni 2001 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 29. September 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 5:7, 1:2 aufgg. |
Weblinks
- ITF-Junioren-Profil von Adrian Voinea (englisch)
- ITF-Profil von Adrian Voinea (englisch)
- ATP-Profil von Adrian Voinea (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Adrian Voinea (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Voinea, Adrian |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 6. August 1974 |
GEBURTSORT | Focșani, Rumänien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).