Adresseavisen (Trondheim)

Adresseavisen

Beschreibungnorwegische Tageszeitung
SpracheNorwegisch
VerlagAdresseavisen AS (Norwegen)
Erstausgabe3. Juli 1767
Erscheinungsweisetäglich
Verkaufte Auflage73.434 Exemplare
(2010[1])
ChefredakteurinKirsti Husby
Weblinkwww.adressa.no/
Ehemaliges Redaktionsbüro in Trondheim

Adresseavisen ist Norwegens älteste Tageszeitung. Sie erscheint in Trondheim und wurde am 3. Juli 1767 unter dem Namen Trondhiems Adresse-Contoirs Efterretninger erstmals herausgegeben. Ihren heutigen Namen nutzt die Zeitung seit 1927.

Die größten Teilhaber an der Zeitung sind die Schibsted ASA (34,3 %), Orkla Media AS (18,7 %) und Must Invest AS (17,9 %). Seit 2017 ist Kirsti Husby zuständige Chefredakteurin.[2] Zuvor war Arne Blix von 2006 bis 2015 Chefredakteur sowie Tor Olav Mørseth von 2015 bis 2017.

Auflage

  • 2001: 86.389
  • 2002: 86.511
  • 2003: 86.570
  • 2004: 84.922
  • 2005: 79.070
  • 2006: 79.130
  • 2007: 79.789
  • 2008: 77.044
  • 2009: 75.835
  • 2010: 73.434[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Mediebedriftenes Landsforening: @1@2Vorlage:Toter Link/www.mediebedriftene.noNettoopplag 2010 for aviser tilsluttet MBL (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2024. Suche in Webarchiven), ursprünglich abgerufen am 12. September 2011 (norwegisch)
  2. Kirsti Husby ansatt som ny sjefredaktør i Adresseavisen. ... wird als neue Chefredakteurin von Adresseavisen eingestellt. Adresseavisen, 9. Juni 2017, abgerufen am 11. Juni 2022 (norwegisch (Nynorsk)).

Koordinaten: 63° 20′ 59,8″ N, 10° 21′ 33,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Adresseavisen.JPG
Autor/Urheber: User:Orland, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Old office of Adresseavisen, newpaper of Trondheim Norway, situated in Nordre gate, the city main street
Adresseavisen.svg
Adressa wordmark