Adrenalize
Adrenalize | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Def Leppard | ||||
Veröffent- | 31. März 1992 | |||
Label(s) | Mercury Records | |||
Format(e) | CD, LP, MC | |||
Titel (Anzahl) | 10 | |||
45:22 | ||||
Besetzung |
| |||
Mike Shipley, Def Leppard | ||||
Studio(s) |
| |||
|
Adrenalize (engl. für: „Aufputschen“) ist das fünfte Studioalbum der britischen Hard-Rock-Band Def Leppard. Es wurde am 31. März 1992 weltweit veröffentlicht. Es enthält 10 Titel, von denen sechs noch unter Mitwirkung von Steve Clark geschrieben worden waren.
Entstehung
Das Album Hysteria war 1987 ein enormer Erfolg für Def Leppard: Weltweit verkaufte das Album sich bislang rund 20 Millionen Mal.[1] Für die Aufnahmen von Hysteria hatte die Band, bedingt durch mehrere Wechsel des Produzenten und einen schweren Unfall ihres Schlagzeugers Rick Allen, der dabei seinen linken Arm verloren hatte, vier Jahre benötigt. Nach dem Ende der Hysteria-Tournee im Oktober 1988 kündigte Sänger Joe Elliott daher an, dass die Aufnahme des Nachfolgealbums nicht wieder so lange dauern würde; die Gruppe plante, die Arbeiten schon nach einem Jahr abschließen zu können, da auch schon Songideen vorhanden waren.[2]
Während der Arbeiten an neuen Songs und Aufnahmen wurde deutlich, dass die Suchtprobleme des Gitarristen Steve Clark zunahmen, wodurch die Aufnahmen verlangsamt wurden.[2] Steve Clark starb am 8. Januar 1991 in seiner Wohnung in London. Die Gruppe setzte dennoch die Arbeit an dem Album fort, verpflichtete aber noch keinen Nachfolger für den verstorbenen Gitarristen. Die Gitarrenparts wurden alle von Phil Collen eingespielt.
Widmung
Def Leppard widmete das Album ihrem verstorbenen Gitarristen Steve Clark:
„Diese Platte ist Stephen Maynard Clark, dem Gitarrist und guten Freund, gewidmet. Wir alle haben unterschiedliche Erinnerungen an ihn: Sie reichen von seiner Ende 1978 ausgesprochenen Drohung, die Band zu verlassen, wenn wir nicht endlich aufhören würden zu proben und ein richtiges Konzert geben, über komplett beeindruckendes "Schattenwerfen" auf der Bühne mit seiner vor den Knien hängenden Les Paul, bis zu seinen Auftritten abseits der Bühne in Bars und Hotelzimmern. Es ist seltsam zu glauben, dass man jemanden wirklich kennt, während man langsam realisiert, dass da mehr passiert als das, was man sehen kann. In den letzten Jahren war Steve's Leben eine Schlacht. Es hörte auf, sich um das Schreiben oder Aufnehmen von Musik zu drehen und wurde zu einem Kampf ums Überleben. Zu sehen, wie sich jemand direkt vor den eigenen Augen auflöst ist eine harte Angelegenheit, und obwohl es frustrierend ist, ist es unmöglich zu stoppen. Wir haben etwas über die menschliche Natur gelernt, und glaubt uns, es ist nicht unbedingt schön. Trotzdem: Genug. Steamin’ konnte sich beim Schreiben der meisten Lieder dieser Aufnahme einbringen, und es ist die Musik, für die man sich an ihn erinnern wird. Wir vermissen ihn.“
Titelliste
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||
Alben[3] | ||||||||||||||||||||||||
|
- Let's Get Rocked (Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange, Rick Savage) – 4:56
- Heaven Is (Steve Clark, Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange, Rick Savage) – 3:37
- Make Love Like a Man (Steve Clark, Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange) – 4:13
- Tonight (Steve Clark, Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange, Rick Savage) – 4:03
- White Lightning (Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange, Rick Savage) – 7:03
- Stand Up (Kick Love Into Motion) (Steve Clark, Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange) – 4:31
- Personal Property (Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „John“ Lange, Rick Savage) – 4:20
- Have You Ever Needed Someone So Bad (Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange) – 5:25
- I Wanna Touch U (Rick Allen, Steve Clark, Phil Collen, Joe Elliott, Robert John „Mutt“ Lange) – 3:38
- Tear It Down (Steve Clark, Phil Collen, Joe Elliott, Rick Savage) – 3:38
Rezeption
Adrenalize erreichte innerhalb von zwei bzw. drei Wochen die Spitzenpositionen der Charts in Großbritannien und den USA; in Deutschland stieg das Album bis auf Platz 8 der Album-Charts. Das Album erhielt in den USA drei Platin-Auszeichnungen.
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
Australien (ARIA) | 2× Platin | 140.000 |
Dänemark (IFPI) | Gold | 50.000 |
Europa (IFPI) | Gold | (500.000) |
Finnland (IFPI) | Gold | 25.000 |
Frankreich (SNEP) | Gold | 100.000 |
Indien (IMI) | Silber | 15.000 |
Indonesien (ASIRI) | Gold | 25.000 |
Irland (IRMA) | Gold | 7.500 |
Japan (RIAJ) | Gold | 100.000 |
Kanada (MC) | 4× Platin | 400.000 |
Malaysia (RIM) | Gold | 25.000 |
Mexiko (AMPROFON) | Gold | 100.000 |
Neuseeland (RMNZ) | Platin | 20.000 |
Norwegen (IFPI) | Gold | 25.000 |
Portugal (AFP) | Silber | 10.000 |
Schweden (IFPI) | Platin | 100.000 |
Schweiz (IFPI) | Platin | 50.000 |
Spanien (Promusicae) | Gold | 50.000 |
Südafrika (RISA) | Gold | 25.000 |
Vereinigte Staaten (RIAA) | 3× Platin | 3.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Gold | 100.000 |
Insgesamt | 2× Silber 13× Gold 12× Platin | 4.267.500 |
Hauptartikel: Def Leppard/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Quellen
- ↑ Jenny Rönnebeck: Def Leppard: Hysteria. In: Rock Hard (Hrsg.): Best of Rock & Metal. Die 500 stärksten Scheiben aller Zeiten. Heel Verlag, Königswinter 2007, ISBN 978-3-89880-517-9, S. 23 f.
- ↑ a b c Liner Notes zu Adrenalize
- ↑ Chartquellen: DE UK US
Weblinks
- Adrenalize bei AllMusic (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands
bendera Indonesia
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.