Adeccoligaen 2013

Adeccoligaen 2013
MeisterFK Bodø/Glimt
AufsteigerFK Bodø/Glimt
Stabæk Fotball
Relegation ↑Ranheim Fotball
AbsteigerSK Vard Haugesund
Kongsvinger IL
Follo Fotball
Elverum Fotball
Mannschaften16
Spiele240
Tore720 (ø 3 pro Spiel)
Zuschauer348.785 (ø 1453 pro Spiel)
TorschützenkönigJo Sondre Aas, 18 Tore
(Ranheim Fotball)
Adeccoligaen 2012
Tippeligaen 2013
Oddsenligaen 2013 ↓

Die Adeccoligaen 2013 war die insgesamt 51. Spielzeit der zweithöchsten norwegischen Fußballliga und die neunte unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 7. April 2013 und endete am 3. November 2013.[1] Die Aufstiegsrunde und Relegationsspiele fanden vom 6. bis 16. November 2013 statt.

Der Meister und der Zweitplatzierte stiegen direkt in die Tippeligaen auf. Der Sieger der Aufstiegsrunde hatte noch die Chance gegen den 14. der Tippeligaen aufzusteigen. Die letzten vier Mannschaften stiegen in die Oddsenligaen ab.

Mannschaften

Spielorte der Adeccoligaen 2013
TeamSpielort
FK Bodø/GlimtBodø
Bryne FKBryne
Elverum FotballElverum
Fredrikstad FKFredrikstad
Follo FotballSki
Ham-KamHamar
SK Vard HaugesundHaugesund
IL HøddUlsteinvik
Kongsvinger ILKongsvinger
Kristiansund BKKristiansund
Mjøndalen IFMjøndalen
Ranheim FotballRanheim
Sandefjord FotballSandefjord
Stabæk IFBærum
Strømmen IFStrømmen
Ullensaker/Kisa ILJessheim

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FK Bodø/Glimt 30 21 4 5063:240+3967
 2.Stabæk Fotball (A) 30 14 10 6051:460 +552
 3.IL Hødd (P) 30 15 5 10041:310+1050
 4.Ranheim Fotball 30 14 7 9049:380+1149
 5.Ham-Kam 30 14 6 10049:430 +648
 6.Mjøndalen IF 30 14 5 11037:400 −347
 7.Bryne FK 30 13 7 10055:500 +546
 8.Sandefjord Fotball 30 12 7 11039:390 ±043
 9.Kristiansund BK (N) 30 12 6 12047:440 +342
10.Fredrikstad FK (A) 30 11 8 11044:410 +341
11.Strømmen IF 30 9 11 10039:430 −438
12.Ullensaker/Kisa IL 30 9 7 14046:480 −234
13.SK Vard Haugesund (N) 30 9 7 14046:550 −934
14.Kongsvinger IL 30 7 10 13037:540−1731
15.Follo Fotball (N) 30 9 2 19040:570−17271
16.Elverum Fotball (N) 30 3 6 21037:670−3015

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Tippeligaen 2014
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde
  • Absteiger in die Oddsenligaen 2014
  • (A)Absteiger aus der Tippeligaen 2012
    (P)amtierender Pokalsieger 2012
    (N)Aufsteiger aus der Oddsenligaen 2012
    1 
    Follo Fotball wurden zwei Punkte abgezogen

    Aufstiegsrunde

    Die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Der Sieger qualifizierte sich für die Teilnahme am Relegationsspiel gegen den Vierzehnten der Tippeliga. Die Halbfinals fanden am 6. November, das Finale am 10. November 2013 statt.

    HalbfinaleFinale
    3IL Hødd0
    6Mjøndalen IF2 
    Mjøndalen IF1
    Ranheim Fotball4
    4Ranheim Fotball2
    5Ham-Kam0

    Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

    Play-off

    Die beiden Play-off-Spiele fanden am 13. und 16. November 2013 statt.

    GesamtHinspielRückspiel
    Ranheim Fotball0:3Sarpsborg 08 FF0:10:2

    Sarpsborg verblieb in der Tippeliga, Ranheim spielte weiterhin in der 1. Division.

    Torschützenliste

    Pl.NameTeamTore
    1.Norwegen Jo Sondre AasRanheim Fotball18
    2.Norwegen Aram KhaliliBryne FK17
    Norwegen Abdurahim LaajabFK Bodø/Glimt
    Norwegen Mads StokkelienStabæk Fotball
    5.Norwegen Oddbjørn SkartunBryne FK16
    6.Norwegen Pål Alexander KirkevoldMjøndalen IF14
    Norwegen Ole Kristian LangåsUllensaker/Kisa IL
    8.Danemark Sanel KapidžićSK Vard Haugesund13
    9.Norwegen Kent Håvard EriksenElverum Fotball12
    Senegal Papa Alioune NdiayeFK Bodø/Glimt
    Kap Verde Steevan dos SantosUllensaker/Kisa IL
    Norwegen Robert SteneFredrikstad FK
    Stand: Saisonende[2]

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Tippeligaen med avspark 17. mars i 2013. tv2.no, 26. Oktober 2012, abgerufen am 22. November 2012 (norwegisch).
    2. Adeccoligaen 2013 – Toppscorer, gule og røde kort. In: fotball.no. Abgerufen am 9. August 2020 (norwegisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien