Adalbert Marksteiner

Adalbert Marksteiner
Personalia
Geburtstag7. April 1919
Sterbedatum21. November 1976
PositionSturm
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1937–1940Ripensia Timișoara63 (62)
1940–1948Csepel SC Budapest
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1939Rumänien2 0(0)
1943Ungarn1 0(0)
Stationen als Trainer
JahreStation
1953–1954Csepel Vasas Budapest
1966–1967Dunaújvárosi Kohász
1968–1970Salgótarjáni BTC
1973–1974Debreceni VSC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Adalbert Marksteiner, ungarisch Marosvári Béla, (* 7. April 1919; † 21. November 1976)[1] war ein rumänisch-ungarischer Fußballspieler und -trainer. Er spielte in der rumänischen Divizia A und der ungarischen Nemzeti Bajnokság.

Karriere als Spieler

Verein

Adalbert Marksteiner begann seine Karriere bei Ripensia Timișoara, wo er im Jahr 1937 in die erste Mannschaft aufrückte und sogleich zum erfolgreichsten Torschützen wurde. Am 19. September 1937 gab er seinen Einstand in der höchsten rumänischen Spielklasse, der Divizia A, und konnte am Saisonende die Meisterschaft erringen. In der darauffolgenden Spielzeit verpasste Marksteiner mit seiner Mannschaft als Vizemeister hinter Venus Bukarest zwar klar die Titelverteidigung, er selbst wurde aber mit 21 Treffern der erfolgreichste Torjäger.

Im Herbst 1940 wechselte Marksteiner nach Ungarn und schloss sich Csepel SC Budapest an, das in der höchsten ungarischen Spielklasse, der Nemzeti Bajnokság, antrat. Dort konnte er in den Jahren 1942, 1943 und 1948 erneut die Meisterschaft erringen, ehe er seine Karriere beendete.

Nationalmannschaft

Marksteiner spielte sowohl für die rumänische als auch die ungarische Fußballnationalmannschaft. Sein Debüt gab er am 7. Mai 1939 für Rumänien gegen Jugoslawien. Am 16. Mai 1943 folgte ein Länderspiel für Ungarn gegen die Schweiz.

Karriere als Trainer

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn war Marksteiner als Trainer bei einigen ungarischen Klubs engagiert, ohne dabei aber nennenswerte Erfolge erringen zu können.

Erfolge

  • Rumänischer Meister: 1938
  • Ungarischer Meister: 1942, 1943, 1948
  • Rumänischer Torschützenkönig: 1939
  • Ungarischer Fußballer des Jahres: 1948

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten gemäß Profil auf eu-football.info, abgerufen am 11. Februar 2017