Acromelalga-Syndrom

Klassifikation nach ICD-10
T62Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
T62.0Verzehrte Pilze
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Acromelalga-Syndrom[1][2] ist eine Form der Pilzvergiftung, die zunächst nur in Asien bekannt war, aber mittlerweile auch in Europa auftritt (2001 in Frankreich).[3] Diese seltene Art der Pilzvergiftung wurde zuerst in Japan beschrieben und ist seit 1918 bekannt.[4] Über aktuelle Fälle aus Ostasien wird weiterhin berichtet.[5]

Verursachende Giftpilze

Als Acromelalga-Syndrom erzeugende Giftpilze wurden die Vertreter der Gattung Paralepistopsis[6] (damals zu Clitocybe gestellt) erkannt:

Auslösende Pilzgifte

Die Acromelsäuren
Acromelsäure A

Acromelsäure A

Acromelsäure B

Acromelsäure B

Neben der Acromelsäure sind weitere, teils noch nicht aufgeklärte Inhaltsstoffe beim Acromelalga-Syndrom beteiligt[7], so zum Beispiel Clitidin[7], β-cyano-L-alanin sowie N-(γ-L-glutamyl)-β-cyano-L-Alanin[8].

Symptome

Folgende Symptome der Vergiftung lassen sich feststellen: Kribbeln, Brennen, Schmerzen, Schwellung und Hautrötung von intermittierendem Charakter an Händen und Füßen.[2][3] Die Beschwerden dauern von Tagen bis über viele Wochen an.[2][3] Gastro-intestinale Symptome bleiben aus.[5]

Die Latenzzeit beträgt ein bis zwei (bis zu sieben) Tage[2][3]; unter den bekannten Pilzgiften wird die Acromelsäure damit nur noch von Orellanin hinsichtlich der Latenzdauer übertroffen.

Therapie

Gegen die starken Schmerzen und die dadurch verursachten Effekte wie Erschöpfung, Depression und Schlaflosigkeit werden hohe Dosen Analgetika verordnet.[2] Ein neuer Therapieansatz ist die dauerhafte Gabe von Nicotinsäure, welche der Ursache der Vergiftung entgegenwirkt und so die Symptomatik deutlich lindert.[9]

Literatur

  • T. Stijve: Beware of these brown Clitocybes! - a new poisonous mushroom in Europe. In: Field Mycologie. 2 (3), 2001, S. 77–79.
  • K. Nakamura, F. Shoyama, J. Toyma, K. Tateishi: Empoisonnement par le Dokou-sassa-ko. In: Jap. J. Tox. 1987, S. 35–39.
  • K. Konno, K. Hashimoto, Y. Ohfune, H. Shirahama, Matsumoto T: Acromelic acids A und B. Potent neuroexcitatory amino acids isolated from Clitocybe acromelalga. In: J. Am. Chem. Soc. 110, 1988, S. 4807–4815.
  • P. F. Saviuc, V. C. Danel, P. A. Moreau, D. R. Guez, A. M. Claustre u. a.: Erythromelalgia and mushoroom poisoning. In: J Toxicol Clin Toxicol. 39, 2001, S. 403–407.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. René Flammer, Egon Horak: Giftpilze – Pilzgifte: Pilzvergiftungen; ein Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker, Biologen, Mykologen, Pilzexperten und Pilzsammler. [Vollständig überarb. Neuausg.] Auflage. Schwabe, Basel 2003, ISBN 3-7965-2008-1.
  2. a b c d e René Flammer: Das Acromelalga-Syndrom – eine seltene Pilzvergiftung. In: Schweizerische Zeit´schrift für Pilzkunde. Band 2002, 2002, S. 55–58 (mycopedia.ch [PDF; abgerufen am 12. April 2020]).
  3. a b c d e Philippe F. Saviuc, Vincent C. Danel, Pierre-Arthur M. Moreau, Daniel R. Guez, Anne M. Claustre, Patrick H. Carpentier, Michel P. Mallaret, Roland Ducluzeau: Erythromelalgia and Mushroom Poisoning. In: Clinical Toxicology. Band 39, Nr. 4, 2001, S. 403–407.
  4. a b Ichimura, J.: A new poisonous mushroom. In: Bot Gaz (Tokyo). Band 65, 1998, S. 109 – 111.
  5. a b c N. Nakajima, M. Ueda, N. Higashi, Y. Katayama: Erythromelalgia associated with Clitocybe acromelalga intoxication. In: Clinical Toxicology. Band 51, Nr. 5, Juni 2013, ISSN 1556-3650, S. 451–454, doi:10.3109/15563650.2013.792933.
  6. Paralepistopsis. Abgerufen am 12. April 2020.
  7. a b Nobuhito Nakajima, Masayuki Ueda, Naoyuki Higashi, Yasuo Katayama: Therapeutic potential of nicotinic acid in erythromelalgia associated with Clitocybe acromelalga intoxication. In: Clinical Toxicology. Band 51, Nr. 8, September 2013, ISSN 1556-3650, S. 815–815, doi:10.3109/15563650.2013.823202.
  8. Shinji Fushiya, Seiichi Sato, Genjiro Kusano, Shigeo Nozoc: β-Cyano-l-alanine and N-(γ-l-glutamyl)-β-cyano-l-alanine, neurotoxic constituents of Clitocybe acromelalga. In: Phytochemistry. Band 33, 1993, S. 53.
  9. Nobuhito Nakajima, Masayuki Ueda, Naoyuki Higashi, Yasuo Katayama: Therapeutic potential of nicotinic acid in erythromelalgia associated with Clitocybe acromelalga intoxication. In: Clinical Toxicology. Band 51, Nr. 8, September 2013, ISSN 1556-3650, S. 815–815, doi:10.3109/15563650.2013.823202.

Auf dieser Seite verwendete Medien