Ackernalm

Ackernalm
Die Ackernalm in Richtung Osten
Die Ackernalm in Richtung Osten

Die Ackernalm in Richtung Osten

LageSüdseite des Hinteren Sonnwendjochs; Tirol, Österreich; Talort: Thiersee
GebirgsgruppeBayerische Voralpen
Geographische Lage:47° 35′ 18″ N, 11° 57′ 21,8″ O
Höhenlage1383 m ü. A.
Ackernalm (Tirol)
Ackernalm (Tirol)
Besitzerprivat
BautypAlmhütte
ErschließungMautstraße
Beherbergung0 Betten, Zimmer und Lager[1]dep1
p6

Die Ackernalm ist eine auf ca. 1400 Meter Höhe gelegene privat betriebene Alm am Südhang des Hinteren Sonnwendjochs im Gemeindegebiet von Thiersee in Tirol. Die Alm besteht aus einer Gruppe von Gebäuden, unter anderem einem Berggasthof, einer Schaukäserei und einer Kapelle. Die Alm ist jahreszeitabhängig über eine Mautstraße aus dem Thierseetal (auch als südliche Fortsetzung des Ursprungtales nach dem Ursprungpass bekannt) erreichbar, alternativ aus der Valepp oder der Erzherzog-Johann-Klause zu Fuß oder per Mountainbike.[2]

Die Kapelle wurde 1884 von den Mitgliedern der Almgemeinschaft errichtet. Der rechteckige Mauerbau mit eingezogenem, polygonal geschlossenem Chor hat ein schindelgedecktes Satteldach mit einem kleinen Glockenträger. Im Giebelfeld befindet sich in einer Nische eine Relieffigur der hl. Notburga.[3]

Die Alm dient vielen Wanderern als Ausgangspunkt für eine Bergwanderung zum Hinteren Sonnwendjoch und ist an den Wanderwochenenden gut besucht.[4]

Weblinks

Commons: Ackernalm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.ackernalm.at/unterkunft/index.php
  2. https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-almwanderung-ackernalm
  3. Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Almkapelle, Kapelle auf der Ackeralm, Ackeralmkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. Mai 2020.
  4. https://www.bergtour-online.de/bergtouren/bergwanderungen/leicht/hinteres-sonnwendjoch/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ackernalm, eastward.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ackernalm, Tyrol
RedHut.svg
an icon for alpine huts on maps and the like