Acervulus (Mykologie)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Ac%C3%A9rvulo_ilustraci%C3%B3n.jpg/220px-Ac%C3%A9rvulo_ilustraci%C3%B3n.jpg)
cu: Kutikula, co: Konidie, cf: Konidiophore, ps: pseudoparenchymatisches Stroma, hi: Hyphe.
Der Acervulus (von lateinisch acervus = „Haufen“; Plural Acervuli[1]) ist ein offener, kissenförmiger, asexueller Fruchtkörper, der in Pilzen vorkommt. Er ist immer unterhalb der Epidermis des Wirtsgewebes zu finden und enthält Konidiophoren (Hyphen), die Konidien (Sporen) bilden.
Einzelnachweise
- ↑ Acervulus. In: Lexikon der Biologie. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Falconaumanni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Acervulus morphology. Legend:
cu: cuticle, co: conidium, cf: conidiophore, ps: pseudo-parenchymatic stroma, hi: hypha.