Abu Dhabi Triathlon Team
Das Abu Dhabi Triathlon Team war ein Triathlon-Team mit internationaler Beteiligung. Das Team wurde vom deutschen Triathleten Faris Al-Sultan, dem Ironman-Weltmeister von 2005 geleitet.
Organisation
Das Team wurde durch die drei Triathleten Faris Al-Sultan, Swen Sundberg und Werner Leitner im Frühjahr 2009 gegründet.[1][2]
Seit diesem Zeitpunkt unterstützte die Abu Dhabi Tourism Authority die Mannschaft. Der Bezug zu dem wohlhabendsten Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate stammte von Faris Al-Sultan, der seit den 2000er Jahren in den Wintermonaten sein Training in Abu Dhabi absolviert und einen Wohnsitz in Al Ain hat.
Das Triathlonteam verstand sich als Multisport-Team mit den beiden Schwerpunkten Ironman-Triathlon (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) sowie Olympischer Triathlon (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
Die wichtigsten Rennen für das Team waren der 2010 gegründete Abu Dhabi International Triathlon, der Ironman Hawaii alljährlich im Oktober sowie der Triathlonbewerb bei den Olympischen Spielen in London 2012.
Die Teamauflösung durch die Abu Dhabi Tourism Authority wurde Faris Al-Sultan am 21. Januar 2013 (seinem 35. Geburtstag) mitgeteilt.[3]
Letzte aktuelle Mannschaft
Name | Geburtstag | Nationalität |
---|---|---|
Faris Al-Sultan | 21. Januar 1978 | ![]() |
Kristin Möller | 5. April 1984 | ![]() |
Jodie Swallow | 23. Juni 1981 | ![]() |
Swen Sundberg | 15. Januar 1974 | ![]() |
Maik Twelsiek | 25. Dezember 1980 | ![]() |
Paul Ambrose | 31. Juli 1984 | ![]() |
Jérémy Jurkiewicz | 29. Juni 1988 | ![]() |
Christof Wandratsch | 20. Dezember 1966 | ![]() |
Ina Reinders war bis Mitte 2010 Mitglied des Teams und stand dem Abu Dhabi Triathlon-Team seit dem Ende ihrer Profi-Karriere im August 2010 als Betreuerin bis zur Teamauflösung zur Seite.[4]
Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
15. Juli 2012 | 2 | Ironman Switzerland | ![]() | ![]() | 08:32:27 |
8. Juli 2012 | 1 | Challenge Roth | ![]() | ![]() | 08:45:04 |
8. Juli 2012 | 1 | Ironman 70.3 Rhode Island | ![]() | ![]() | 03:54:29 |
1. Juli 2012 | 1 | Ironman Austria | ![]() | ![]() | 08:11:31 |
10. Juni 2012 | 1 | Ironman 70.3 Italy | ![]() | ![]() | 04:47:58 |
10. Juni 2012 | 1 | Ironman 70.3 Kansas | ![]() | ![]() | 04:13:46 |
6. Mai 2012 | 1 | Ironman Australia | ![]() | ![]() | 08:17:38 |
5. Mai 2012 | 2 | Ironman St. George | ![]() | ![]() | 09:25:58 |
28. Apr. 2012 | 1 | TDW – Tage der Wahrheit | ![]() | ![]() | 01:48:12,0 |
25. März 2012 | 2 | Ironman Melbourne | ![]() | ![]() | 08:46:09 |
3. März 2012 | 2 | Abu Dhabi International Triathlon | ![]() | ![]() | 06:22:11 |
19. Feb. 2012 | 1 | Ironman 70.3 Sri Lanka | ![]() | ![]() | 03:51:39 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
5. Nov. 2011 | 1 | ITU Triathlon Long Distance World Championships | ![]() | ![]() | 05:34:15 |
11. Sep. 2011 | 1 | Ironman Wales | ![]() | ![]() | 10:01:19 |
7. Aug. 2011 | 1 | TriStar111 Estonia | ![]() | ![]() | 03:30:44 |
31. Juli 2011 | 1 | Ironman UK | ![]() | ![]() | 09:19:04 |
24. Juli 2011 | 1 | Ironman Germany | ![]() | ![]() | 08:13:50 |
21. Mai 2011 | 1 | Ironman Lanzarote | ![]() | ![]() | 09:28:12 |
10. Apr. 2011 | 2 | Ironman South Africa | ![]() | ![]() | 09:08:23 |
12. März 2011 | 1 | Abu Dhabi International Triathlon | ![]() | ![]() | 03:52:34 |
12. März 2011 | 1 | Abu Dhabi International Triathlon | ![]() | ![]() | 03:20:47 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
12. Sep. 2010 | 2 | Ironman Wisconsin | ![]() | ![]() | 09:39:43 |
29. Aug. 2010 | 1 | Ironman Louisville | ![]() | ![]() | 08:29:59 |
1. Aug. 2010 | 1 | Ironman Germany | ![]() | ![]() | 08:13:37 |
27. Juli 2010 | 2 | Ironman Switzerland | ![]() | ![]() | 08:29:18 |
13. März 2010 | 1 | Abu Dhabi International Triathlon | ![]() | ![]() | 03:52:34 |
13. März 2010 | 1 | Abu Dhabi International Triathlon | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Homepage des Abu Dhabi Triathlon Team (Memento vom 2. Juni 2010 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- ↑ Werner Leitner: Alle unsere Ausrüster hätten weiter gemacht (23. Januar 2013)
- ↑ Faris Al-Sultan startet Tri Team Abu Dhabi (5. April 2009)
- ↑ Wir schließen die Pforten! (Memento vom 26. Januar 2013 im Internet Archive) (22. Januar 2013)
- ↑ Ina Reinders beendet ihre Triathlonkarriere
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Abu Dhabi
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |