Abu Dhabi Tour
Die Abu Dhabi Tour war ein Etappenrennen im Straßenradsport in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Geschichte
Der Wettbewerb wurde 2015 erstmals Emirat Abu Dhabi ausgetragen und umfasste vier Etappen in und um Abu Dhabi. Veranstalter war RCS Sport, die unter anderem auch den Giro d’Italia und die Dubai Tour ausrichten.
Bis 2016 war die Abu Dhabi Tour Teil der UCI Asia Tour und in die Kategorie 2.1 eingestuft. Beginnend mit der Saison 2017 wurde das Rennen in die den Kalender der UCI WorldTour aufgenommen.[1]
Sieger der Erstaustragung wurde der Kolumbianer Esteban Chaves. Am Abend des letzten Renntages fand erstmals die UCI Cycling Gala statt, bei der die besten Straßenfahrer der Saison geehrt wurden.[2]
Zur Saison 2019 wurde das Rennen mit der Dubai Tour zur UAE Tour vereinigt, die durch alle sieben Emirate führt.[3]
Sieger
Weblinks
- Abu Dhabi Tour in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Offizielle Website (engl.)
- Abu Dhabi Tour in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
- ↑ Eschborn-Frankfurt gehört ab 2017 zur WorldTour. radsport-news.com, 2. August 2016, abgerufen am 5. August 2016.
- ↑ UCI Cycling Gala: top athletes in Abu Dhabi for awards evening. In: uci.ch. 11. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015.
- ↑ Neu zusammengestellte UAE Tour hat für jeden was im Programm. In: radsport-news.com. 22. Dezember 2018, abgerufen am 22. Dezember 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).