Abtei Hambye

Ruine der Abteikirche

Die Abtei Hambye ist nach dem Mont-Saint-Michel das am besten erhaltene mittelalterliche Kloster in der Normandie. Sie liegt in der Nähe der Kreisstadt Percy im Département Manche in Frankreich.

Geschichte

Die Abtei wurde im Jahre 1145 von Guillaume Paynel, dem Herren zu Hambye, gegründet. Paynel holte von Tiron die Benediktinermönche, um die Klosteranlage zu bauen. Den Höhepunkt ihrer regionalen Bedeutung erreichte Hambye im 13. Jahrhundert, daran schlossen sich Jahrhunderte des Niedergangs an. Im 18. Jahrhundert wurde die Abtei schließlich geschlossen: während der Französischen Revolution (1789–1799) wurde das Kloster verkauft und dann für landwirtschaftliche Zwecke benutzt. Die Klosterkirche diente als Steinbruch.

Heutige Nutzung

Heute ist die Abtei von Hambye für Besucher geöffnet. Neben dem vollständig restaurierten Konvent sind die Ruinen und wechselnde Ausstellungen über Möbel, Wandteppiche oder religiöse Ornamente zu besichtigen. Daneben finden auch Kolloquien statt.

Literatur

  • Werner Schäfke: Die Normandie. Köln 1981, 7. Auflage 1990 (DuMont Kunst-Reiseführer), S. 230, Abb. 68.

Weblinks

Commons: Abtei Hambye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 55′ 18,1″ N, 1° 15′ 52,9″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hambye4.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Friedrich Tellberg als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Beschreibung: Hambye (Frankreich, Dept. Manche), ehemalige Abtei (abbaye Notre Dame), Ruine der Abteikirche (12. - 13. Jh., romanisch, teilweise gotisch).

  • Datum: 3. August 2006
  • Fotograf: Friedrich Tellberg