Abschnittsbefestigung am Grainberg

Abschnittsbefestigung am Grainberg
StaatDeutschland
OrtKarlstadt-Gambach
EntstehungszeitFrühgeschichtlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage50° 0′ N, 9° 45′ O
Abschnittsbefestigung am Grainberg (Bayern)
Abschnittsbefestigung am Grainberg (Bayern)
3D-Ansicht des digitalen Geländemodells

Die Abschnittsbefestigung am Grainberg ist eine abgegangene frühgeschichtliche Abschnittsbefestigung auf dem Hochplateau des Grainbergs am rechten Mainufer bei Gambach, einem heutigen Stadtteil von Karlstadt im Landkreis Main-Spessart in Bayern.

Sicherlich war die Wallanlage nicht nur ein Refugium für Gambacher Hintersassen, sondern diente der Sicherung Karlburgs und der unterhalb liegenden Furt durch den Main. Lesefunde aus der Anlage deuten auf das 7.–8. Jahrhundert. Über die Aufgabe der Burg ist nichts bekannt.[1]

Von der ehemaligen Höhenburganlage sind nur noch Wall- und Grabenreste erhalten.

Literatur

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27 Würzburg – Karlstadt – Iphofen – Schweinfurt. Mainz 1975

Einzelnachweise

  1. Gambach-Vor- und Frühgeschichte

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
DEU Landkreis Main-Spessart COA.svg
Autor/Urheber:
Original:
Unbekannt
Vektor:
Chris die Seele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
BurgsinnSchlossWest.jpg
Autor/Urheber: Kassandro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westseite des Wasserschloßes in Burgsinn
Abschnittsbefestigung am Grainberg Geländemodell.jpg
Autor/Urheber: Rouven Meidlinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Digitales Geländemodell, Auflösung 1 m, 3D Ansicht, Rohdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung - www.geodaten.bayern.de