Abschnittsbefestigung Schanzberg (Breitenbrunn)

Abschnittsbefestigung Schanzberg

Lage der Abschnittsbefestigung Schanzberg auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n)Wallburg Schanzberg
StaatDeutschland
OrtBreitenbrunn-Bachhaupt
EntstehungszeitFrühmittelalterlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandWall- und Mauerreste erhalten
Geographische Lage49° 6′ N, 11° 38′ O
Höhenlage467 m ü. NHN
Abschnittsbefestigung Schanzberg (Bayern)
3D-Ansicht des digitalen Geländemodells

Der Abschnittsbefestigung Schanzberg liegt südlich des Gemeindeteils Bachhaupt des oberpfälzischen Marktes Breitenbrunn im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6935-0094 als „Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, vorgeschichtliche Höhensiedlung“ geführt.[1] 350 m weiter westlich befindet sich der Burgstall Altenburg.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Breitenbrunn, Markt (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 208 kB; Stand: 6. Dezember 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Abschnittsbefestigung Schanzberg Geländemodell.jpg
Autor/Urheber: Rouven Meidlinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Digitales Geländemodell, Auflösung 1 m, 3D Ansicht, Rohdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung - www.geodaten.bayern.de
Burgruine Hohenburg02.jpg
Burgruine Hohenburg aus südöstlicher Richtung
Abschnittsbefestigung Schanzberg (Breitenbrunn).PNG
Lageplan der Abschnittsbefestigung Schanzberg (Breitenbrunn) auf dem Urkataster von Bayern
DEU Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz COA.svg
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.