Abschnittsbefestigung Pfettrach

Abschnittsbefestigung Pfettrach

Lageplan der Abschnittsbefestigung Pfettrach auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtAltdorf-Pfettrach
Entstehungszeitfrühmittelalterlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandBurgkegel erhalten
Geographische Lage48° 34′ N, 12° 4′ O
Höhenlage453 m ü. NHN

Die Abschnittsbefestigung Pfettrach liegt 800 m westlich der Filialkirche St. Othmar von Pfettrach, einem Ortsteil des Marktes Altdorf im niederbayerischen Landkreis Landshut. Die Anlage ist in der bayerischen Denkmalliste als Bodendenkmal mit der Nummer D-2-7438-0144 und der Beschreibung „Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung“ eingetragen. Weitere Befunde dazu liegen nicht vor.

Beschreibung

Die Abschnittsbefestigung liegt auf der rechten Seite der Pfettrach, einem Zufluss zur Isar. Die um bis zu 15 m ansteigende Höhenburgstelle ist heute mit Wald überwachsen. Die ovale Anlage besitzt eine Breite von 150 m in nordost-südwestlicher und 220 m in nordwest-südöstlicher Richtung.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Abschnittsbefestigung Pfettrach.PNG
Lageplan der Abschnittsbefestigung Pfettrach auf dem Urkataster von Bayern
Schlossstraße 4 (Kronwinkl).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss; vierflügelanlage mit romanischem Bergfried, 12./13. Jahrhundert und gotischer Ringmauer, Wohntrakte aus dem 16./17. Jahrhundert, der nordöstlich vorgelagerte Lehenstock um 1580 errichtet, die Zinnengiebel von 1860; Schlosskapelle innerhalb des Bergfrieds von 1673; mit Ausstattung; Schlosspark im englischen Gartenstil, 19. Jahrhundert.