Abschnittsbefestigung Ernersdorf

Abschnittsbefestigung Ernersdorf

Lageplan der Abschnittsbefestigung Ernersdorf auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n)Keltenschanze oder Keltenwall
StaatDeutschland
OrtBerchingErnersdorf
Entstehungszeitvor- und frühgeschichtlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandWallreste
Geographische Lage49° 8′ N, 11° 28′ O
Höhenlage518 m ü. NHN

Die Abschnittsbefestigung Ernersdorf ist der Rest eines Abschnittswalls ca. 600 m nordwestlich von der Filialkirche St. Aegidius von Ernersdorf, einem Gemeindeteil der oberpfälzischen Stadt Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6834-0239 als „Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung“ geführt.[1]

Beschreibung

Die Abschnittsbefestigung Ernersdorf liegt leicht höher als das Kirchdorf Ernersdorf an einem nordwestlich verlaufenden Waldrand. Die Anlage ist grob fünfeckig mit einer Ausdehnung von ca. 100 m (in Ost-West-Richtung) mal 120 m (in Nord-Süd-Richtung). Im westlichen Teil ist ein schwacher Randwall erkennbar.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Berching (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 18. April 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burgruine Hohenburg02.jpg
Burgruine Hohenburg aus südöstlicher Richtung
Abschnittsbefestigung Ernersdorf.PNG
Lageplan der Abschnittsbefestigung Ernersdorf auf dem Urkataster von Bayern
DEU Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz COA.svg
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.