Abschnittsbefestigung Burgstall (Moos)
Abschnittsbefestigung Burgstall | ||
---|---|---|
Lageplan der Abschnittsbefestigung Burgstall auf dem Urkataster von Bayern | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Moos-Burgstall | |
Entstehungszeit | Frühmittelalterlich | |
Burgentyp | Abschnittsburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall, Abschnittswall erhalten | |
Geographische Lage | 48° 45′ N, 12° 57′ O | |
Höhenlage | 325 m ü. NN | |
Die Abschnittsbefestigung Burgstall bezeichnet eine abgegangene frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung an der Stelle einer früheren bronze- und urnenfelderzeitlichen sowie einer latènezeitlichen Siedlung, eines römischen Kastells und eines frühmittelalterlichen Adelsfriedhofes. Sie befindet sich unmittelbar südöstlich von Burgstall, einem Gemeindeteil der Gemeinde Moos im Landkreis Deggendorf in Bayern. Sie gehört zum Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7243-0148 mit der Beschreibung „römisches Kastell, frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung mit Wall und Graben, frühmittelalterlicher Adelsfriedhof, Siedlung der späten Bronze- und älteren Urnenfelderzeit sowie der späten Latènezeit, der römischen Kaiserzeit und des Mittelalters“.
Von der Abschnittsbefestigung ist noch ein 250 Meter langer Abschnittswall erhalten. An ihr vorbei führt ein Teilstück der Römerstraße Moos-Burgstall – Quintanis-Künzing (Bodendenkmal in Moos (Niederbayern) mit der Aktennummer D-2-7243-0151).
Literatur
- Uta von Freeden: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Moos-Burgstall Ldkr. Deggendorf in Niederbayern. In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 495–637
- Angela von den Driesch, Joris Peters: Zoologisch-haustierkundliche Befunde an den Pferdeskeletten aus dem Gräberfeld Moos-Burgstall. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 68, 1987, S. 598–603.
- Karl Schmotz: Vorgeschichtliche, römische und mittelalterliche Siedlungsspuren vom Burgstall bei Moos, Ldkr. Deggendorf, Niederbayern. In: Archäologische Forschungen im Landkreis Deggendorf. Deggendorf 1983, S. 43–50.
- Johannes Pätzold: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 2). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1983, ISBN 3-7847-5090-7, S. 70–71.
- Heinrich Habel, Helga Himen (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), R. Oldenbourg Verlag, 1985.
- I. Gerhardt: Archäologische Prospektion mit der Magnetik am Beispiel der mittelalterlichen Wallanlage von Moos-Burgstall, Landkreis Deggendorf, Niederbayern. Stuttgart.
- Uta von Freeden, Hans-Jörg Kellner: Neue bajuwarische Adelsgräber von Moos-Burgstall, Ldkr. Deggendorf, Niederbayern. In: Das archäologische Jahr in Bayern 1981, (1982), S. 166–167.
- Uta von Freeden: Das Grab eines awarischen Reiters von Moos-Burgstall, Niederbayern. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 66, 1985, S. 5–24.
- Günter Lange, Joachim Schleifring, Uta von Freeden: Die Skelette des Gräberfeldes von Moos-Burgstall. Anthropologischer Befund. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 68, 1987, S. 579–597.
Weblinks
- Eintrag zu Wallburg Burgstall in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
an icon for castles and fortresses
Autor/Urheber: Aconcagua, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Egg, Landkreis Deggendorf, Niederbayern
Abschnittsbefestigung Burgstall auf dem Urkataster von Bayern
Autor/Urheber: Rouven Meidlinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Digitales Geländemodell, Auflösung 1 m, 3D Ansicht, Rohdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung - www.geodaten.bayern.de