Abigail Spears
Abigail Spears ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Spears 2015 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 12. Juli 1981 (43 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2000 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Larry Willens | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.994.112 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 285:262 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 66 (6. Juni 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 555:411 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 21 WTA, 21 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 10 (2. März 2015) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Abigail Spears (* 12. Juli 1981 in Valley Center, San Diego County) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin. Ihren bisher größten Erfolg erzielte sie im Jahr 2017, als sie bei den Australian Open im Mixed siegreich war.
Karriere
Spears begann mit sieben Jahren Tennis zu spielen. 1998 und 1999 war sie in den Vereinigten Staaten im Doppel die Nummer 1 der Juniorinnen, 1999 belegte sie in der Einzelrangliste einen Platz in den Top Ten.
Seit Oktober 2000 ist sie Tennisprofi. Im Einzel gewann sie bislang acht Turniere auf dem ITF Women’s Circuit. Im Doppel gelangen ihr bereits 21 Erfolge bei ITF-Turnieren sowie 21 auf der WTA Tour.
2012 stand sie mit ihrer Doppelpartnerin Raquel Kops-Jones sechs Mal im Finale eines WTA-Turniers (Niederlagen in Brisbane, Doha), die Turniere in San Diego, Seoul, Tokio und Ōsaka konnten sie allesamt gewinnen. In Sydney, Birmingham und Moskau unterlagen sie jeweils im Halbfinale den Doppel-Spezialistinnen Květa Peschke und Katarina Srebotnik bzw. Liezel Huber und Lisa Raymond sowie Marija Kirilenko/Nadja Petrowa.
Mit ihren herausragenden Leistungen im Doppel erreichte Spears im März 2015 Platz 10 im WTA-Ranking ihre bisherige Bestmarke.
Bei den Australian Open stand sie 2014 zusammen mit Raquel Kops-Jones erstmals im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers; sie unterlagen Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina in drei Sätzen.
Bei den US Open 2019 gab Spears eine auf Prasteron, Testosteron und Metabolite positive Dopingprobe ab, woraufhin sie für 22 Monate gesperrt wurde.[1][2] Sie wird daher nicht mehr in der Weltrangliste geführt.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 1:6, 6:4, 6:3 |
2. | Oktober 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 5:2 Aufgabe |
3. | Februar 2004 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | Juni 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich | ![]() | 6:3, 2:6, 7:66 |
5. | Juni 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:2 |
6. | Februar 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:2 |
7. | Februar 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Rasen | ![]() | 5:7, 6:3, 6:2 |
8. | Februar 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:2 |
Doppel
Mixed
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Januar 2017 | ![]() | Grand Slam | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | Q1 | 3 | Q1 | Q3 | — | — | 3 |
French Open | Q1 | 1 | — | Q1 | Q1 | Q1 | 1 |
Wimbledon | Q1 | 1 | — | Q2 | Q1 | Q3 | 1 |
US Open | 1 | 1 | — | Q1 | Q2 | Q1 | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Doppel
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.
Mixed
Turnier | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | AF | AF | AF | AF | — | S | VF | VF | S |
French Open | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | 1 | 1 | AF | AF | 1 | AF | VF | 1 | VF |
Wimbledon | 2 | 2 | 1 | 2 | — | — | — | 1 | — | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | — | AF | VF | 1 | VF |
US Open | AF | — | — | — | — | — | — | 1 | AF | 1 | AF | F | F | 1 | AF | VF | AF | AF | F |
Persönliches
Abigail Spears ist die Tochter eines Computeranalysten. Sie hat eine ältere Schwester und lebt in San Diego.
Weblinks
- WTA-Profil von Abigail Spears (englisch)
- ITF-Profil von Abigail Spears (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Provisional suspension imposed on Abigail Spears ( vom 11. November 2019 im Internet Archive)
- ↑ Doppelspezialistin Spears für 22 Monate gesperrt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spears, Abigail |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1981 |
GEBURTSORT | Valley Center, San Diego County |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).