Abierto Mexicano Telcel 2015/Damen

Abierto Mexicano Telcel 2015
Datum23.2.2015 – 28.2.2015
Auflage15
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortAcapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer1002
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Slowakei Dominika Cibulková
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Kristina Mladenovic
Kasachstan Galina Woskobojewa
Sieger (Einzel)Schweiz Timea Bacsinszky
Sieger (Doppel)Spanien Laura Arruabarrena Vecino
Spanien María Teresa Torró Flor
TurnierdirektorRaul Zurutuza
Turnier-SupervisorGiulia Orlandi
Stand: 1. März 2015

Das Abierto Mexicano Telcel 2015 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Acapulco. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2015. Das Turnier fand vom 23. bis 28. Februar 2015 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Abierto Mexicano Telcel 2015 fand vom 21. bis zum 23. Februar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kamen noch zwei Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantinnenLucky Loser
Tschechien Lucie HradeckáBulgarien Sessil Karatantschewa
Vereinigte Staaten Louisa ChiricoKolumbien Mariana Duque Mariño
Rumänien Elena Bogdan
Niederlande Richèl Hogenkamp

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Abierto Mexicano Telcel 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spielerinnen, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spielerin.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg28040.000 $
Finale18020.000 $
Halbfinale11010.425 $
Viertelfinale605.500 $
Achtelfinale303.100 $
Erste Runde11.800 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikantin18
Qualifikationsrunde14950 $
2. Runde10700 $
1. Runde1500 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg28011.500 $
Finale1806.000 $
Halbfinale1103.200 $
Viertelfinale601.700 $
Erste Runde1900 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Marija ScharapowaHalbfinale
02.Italien Sara ErraniAchtelfinale
03.Frankreich Caroline GarciaFinale
04.Rumänien Irina-Camelia BeguRückzug

05.Schweiz Timea BacsinszkySieg
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Italien Roberta Vinci1. Runde

07.Vereinigte Staaten Sloane Stephens1. Runde

08.Vereinigte Staaten Madison Brengle1. Runde

09.Slowakei Daniela HantuchováRückzug

10.Kroatien Ajla Tomljanović1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Scharapowa66 
 Vereinigte Staaten S. Rogers41 1Russland M. Scharapowa66 
LLKolumbien M. Duque Mariño167LLKolumbien M. Duque Mariño12 
QVereinigte Staaten L. Chirico6351Russland M. Scharapowa646
QRumänien E. Bogdan67  Slowakei M. Rybáriková162
 Vereinigte Staaten L. Davis463 QRumänien E. Bogdan02 
 Slowakei M. Rybáriková66  Slowakei M. Rybáriková66 
10Kroatien A. Tomljanović34 1Russland M. Scharapowa   
3Frankreich C. Garcia66 3Frankreich C. Garciaw.o. 
 Slowenien P. Hercog41 3Frankreich C. Garcia66 
WCMexiko M. Zacarías21 PRVereinigte Staaten B. Mattek-Sands23 
PRVereinigte Staaten B. Mattek-Sands66 3Frankreich C. Garcia62 
 Kroatien M. Lučić-Baroni66  Kroatien M. Lučić-Baroni21r
 Spanien L. Arruabarrena Vecino33  Kroatien M. Lučić-Baroni6567
 Spanien M. T. Torró Flor277 Spanien M. T. Torró Flor735
8Vereinigte Staaten M. Brengle6553Frankreich C. Garcia30 
7Vereinigte Staaten S. Stephens32 5Schweiz T. Bacsinszky66 
 Schweden J. Larsson66  Schweden J. Larsson66 
 Serbien A. Krunić66  Serbien A. Krunić12 
 Slowakei A. K. Schmiedlová21  Schweden J. Larsson33 
 Ukraine L. Zurenko66 5Schweiz T. Bacsinszky66 
WCMexiko A. S. Sánchez20  Ukraine L. Zurenko264 
QNiederlande R. Hogenkamp6235Schweiz T. Bacsinszky67 
5Schweiz T. Bacsinszky2665Schweiz T. Bacsinszky66 
6Italien R. Vinci5r LLBulgarien S. Karatantschewa24 
 Niederlande K. Bertens6   Niederlande K. Bertens14 
LLBulgarien S. Karatantschewa66 LLBulgarien S. Karatantschewa66 
WCTschechien M. Bouzková43 LLBulgarien S. Karatantschewa276
 Tschechien T. Smitková463 Puerto Rico M. Puig6674
 Puerto Rico M. Puig636 Puerto Rico M. Puig66 
QTschechien L. Hradecká13 2Italien S. Errani11 
2Italien S. Errani66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Finale
02.Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Spanien María Teresa Torró Flor
Sieg
03.Niederlande Kiki Bertens
Schweden Johanna Larsson
Halbfinale
04.Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei
Frankreich Laura Thorpe
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
66 
 Schweiz T. Bacsinszky
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
22 1Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
76 
 Kolumbien M. Duque Mariño
Argentinien M. Irigoyen
25  Japan E. Hozumi
Japan M. Ninomiya
54 
 Japan E. Hozumi
Japan M. Ninomiya
67 1Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
61[11]
4Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
Frankreich L. Thorpe
15  Rumänien E. Bogdan
Vereinigte Staaten N. Melichar
46[9]
 Vereinigte Staaten L. Davis
Puerto Rico M. Puig
67  Vereinigte Staaten L. Davis
Puerto Rico M. Puig
1r 
 Mexiko V. Rodríguez
Mexiko M. Zacarías
22  Rumänien E. Bogdan
Vereinigte Staaten N. Melichar
2  
 Rumänien E. Bogdan
Vereinigte Staaten N. Melichar
66 1Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
627[11]
 Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
66 2Spanien L. Arruabarrena Vecino
Spanien M. T. Torró Flor
75[13]
WCMexiko C. Betancourt
Mexiko A. Guzmán
03  Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
44 
 Ukraine K. Bondarenko
Rumänien I. R. Olaru
26[6]3Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
66 
3Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
64[10]3Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
62[4]
 Vereinigte Staaten L. Chirico
Mexiko A. S. Sánchez
51 2Spanien L. Arruabarrena Vecino
Spanien M. T. Torró Flor
26[10]
 Vereinigte Staaten I Falconi
Tschechien E. Hrdinová
76  Vereinigte Staaten I Falconi
Tschechien E. Hrdinová
43 
 Vereinigte Staaten M. Brengle
Russland M. Shamayko
13 2Spanien L. Arruabarrena Vecino
Spanien M. T. Torró Flor
66 
2Spanien L. Arruabarrena Vecino
Spanien M. T. Torró Flor
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.