Abierto Mexicano Telcel 2012/Herren

Abierto Mexicano Telcel 2012
Ergebnisse Damen
Datum27.2.2012 – 3.3.2012
Auflage19
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortAcapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer807
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld1.155.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.281.500 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Victor Hănescu
Rumänien Horia Tecău
Sieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Sieger (Doppel)Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
TurnierdirektorRaúl Zurutuza
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeArgentinien David Nalbandian (87)
Stand: 24. Februar 2015

Das Abierto Mexicano Telcel 2012 war ein Tennisturnier, welches vom 27. Februar bis zum 3. März 2012 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Delray Beach die Delray Beach International Tennis Championships sowie in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships gespielt. Letztere zählten genau wie das Abierto Mexicano Telcel zur Kategorie ATP World Tour 500, während die Delray Beach International Tennis Championships zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörten. Gleichzeitig zum Herrenturnier fand in Acapulco in der gleichen Turnierwoche ein Turnier der Damen im Rahmen der WTA Tour 2012 statt.

Im Einzel trat David Ferrer zur Titelverteidigung an und gewann auch dieses Jahr. Damit siegt er zum dritten Mal in Folge in Acapulco, im Finale schlug er seinen Landsmann Fernando Verdasco. Für Ferrer ist dies bereits der dritte Saisontitel und der vierzehnte Karrieretitel. Verdasco gewann jedoch die Doppelkonkurrenz gemeinsam mit David Marrero, dies war der zweite gemeinsame Titel nach dem Sieg in Buenos Aires in der Woche zuvor, im Finale schlugen sie Marcel Granollers und Marc López. Die Titelverteidiger aus dem Vorjahr, Victor Hănescu und Horia Tecău, spielten in diesem Jahr nicht mit.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 25. bis 26. Februar 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Argentinien Facundo Bagnis
Italien Alessandro Giannessi
Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Spanien Pere Riba

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien David FerrerSieg
02.Spanien Nicolás AlmagroViertelfinale
03.Frankreich Gilles Simon1. Runde
04.Japan Kei NishikoriAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Florian MayerAchtelfinale

06.Argentinien Juan Mónaco1. Runde

07.Spanien Marcel GranollersAchtelfinale

08.Spanien Fernando VerdascoFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien D. Ferrer66 
WCMexiko S. González12 1Spanien D. Ferrer66 
 Polen Ł. Kubot66  Polen Ł. Kubot33 
WCMexiko D. Garza13 1Spanien D. Ferrer66 
ALTArgentinien L. Mayer653  Spanien P. Andújar24 
 Spanien P. Andújar76  Spanien P. Andújar476
QArgentinien F. Bagnis24 5Deutschland F. Mayer654
5Deutschland F. Mayer66 1Spanien D. Ferrer76 
3Frankreich G. Simon653  Kolumbien S. Giraldo54 
 Argentinien C. Berlocq76  Argentinien C. Berlocq66 
QItalien A. Giannessi25  Italien P. Starace14 
 Italien P. Starace67  Argentinien C. Berlocq564
ALTArgentinien D. Nalbandian22  Kolumbien S. Giraldo736
 Kolumbien S. Giraldo66  Kolumbien S. Giraldo66 
 Brasilien T. Bellucci42 7Spanien M. Granollers43 
7Spanien M. Granollers66 1Spanien D. Ferrer66 
6Argentinien J. Mónaco623r8Spanien F. Verdasco12 
 Spanien A. Ramos Viñolas75  Spanien A. Ramos Viñolas363
 Spanien J. C. Ferrero634 Schweiz S. Wawrinka636
 Schweiz S. Wawrinka266 Schweiz S. Wawrinka76 
ALTFrankreich J. Chardy76 ALTFrankreich J. Chardy51 
 Portugal R. Machado643 ALTFrankreich J. Chardy176
 Spanien A. Montañés21r4Japan K. Nishikori6680
4Japan K. Nishikori64  Schweiz S. Wawrinka33 
8Spanien F. Verdasco66 8Spanien F. Verdasco66 
 Italien F. Volandri02 8Spanien F. Verdasco66 
 Argentinien J. I. Chela66  Argentinien J. I. Chela42 
WCMexiko C. Ramírez02 8Spanien F. Verdasco67 
QKolumbien J. S. Cabal6366 2Spanien N. Almagro465 
ALTFrankreich B. Paire77 ALTFrankreich B. Paire634
QSpanien P. Riba2622Spanien N. Almagro366
2Spanien N. Almagro636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Slowakei Filip Polášek
Halbfinale
02.Mexiko Santiago González
Deutschland Christopher Kas
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Brasilien Bruno Soares
1. Runde
04.Italien Daniele Bracciali
Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
67 
WCMexiko D. Garza
Kolumbien S. Giraldo
364 1Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
66 
ALTBrasilien J. Souza
Italien F. Volandri
664[10]ALTBrasilien J. Souza
Italien F. Volandri
14 
 Polen Ł. Kubot
Deutschland F. Mayer
27[7]1Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
15 
4Italien D. Bracciali
Kolumbien J. S. Cabal
77  Spanien M. Granollers
Spanien M. López
67 
 Brasilien T. Bellucci
Brasilien M. Melo
635 4Italien D. Bracciali
Kolumbien J. S. Cabal
71[7]
 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
66  Spanien M. Granollers
Spanien M. López
56[10]
 Spanien P. Andújar
Argentinien C. Berlocq
34  Spanien M. Granollers
Spanien M. López
34 
 Argentinien J. I. Chela
Argentinien E. Schwank
65[10] Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
66 
 Spanien N. Almagro
Argentinien L. Mayer
27[8] Argentinien J. I. Chela
Argentinien E. Schwank
w.o.  
 Spanien D. Ferrer
Spanien A. Ramos Viñolas
77  Spanien D. Ferrer
Spanien A. Ramos Viñolas
   
3Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
615  Argentinien J. I. Chela
Argentinien E. Schwank
6666 
WCMexiko L. Díaz Barriga
Mexiko C. Ramírez
11  Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
77 
 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
66  Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
36[10]
 Frankreich J. Chardy
Frankreich G. Simon
76  Frankreich J. Chardy
Frankreich G. Simon
63[6]
2Mexiko S. González
Deutschland C. Kas
664 

Auf dieser Seite verwendete Medien