Abierto Mexicano Telcel 2009/Damen
Abierto Mexicano Telcel 2009 | |
---|---|
Datum | 23.2.2009 – 28.2.2009 |
Auflage | 9 |
Navigation | 2008 ◄ 2009 ► 2010 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Acapulco![]() |
Turniernummer | 1002 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 220.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnier-Supervisor | Giulia Orlandi |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Spielervertreter | ![]() |
Stand: 14. Februar 2013 |
Das Abierto Mexicano Telcel 2009 ist ein Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Acapulco. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2009. Das Turnier fand vom 23. bis. 28. Februar 2009 statt.
Das Finale im Einzel bestritten Venus Williams und Flavia Pennetta, das Williams in zwei Sätzen gewann. Im Doppel gewann die Paarung Nuria Llagostera Vives und María José Martínez Sánchez in zwei Sätzen gegen Lourdes Domínguez Lino und Arantxa Parra Santonja.
Qualifikation
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Weblinks
- Abierto Mexicano Telcel 2009/Damen als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Abierto Mexicano Telcel 2009/Damen (englisch) auf der ITF-Homepage
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Vexillum Ucrainae
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Former version of the flag of Paraguay
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |