Abierto Mexicano Telcel 2008/Herren

Abierto Mexicano Telcel 2008
Ergebnisse Damen
Datum25.2.2008 – 2.3.2008
Auflage15
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortAcapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer807
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld769.000 US$
Finanz. Verpflichtung794.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Juan Ignacio Chela
Vorjahressieger (Doppel)Italien Potito Starace
Argentinien Martín Vassallo Argüello
Sieger (Einzel)Spanien Nicolás Almagro
Sieger (Doppel)Osterreich Oliver Marach
Slowakei Michal Mertiňák
TurnierdirektorRaúl Zurutuza
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jiří Vaněk (99)
Stand: 13. Januar 2016

Das Abierto Mexicano Telcel 2008 war ein Tennisturnier, welches vom 25. Februar bis 2. März 2008 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Zagreb das PBZ Zagreb Indoors und in Memphis die Regions Morgan Keegan Championships gespielt. Letztere zählten genau wie die Abierto Mexicano Telcel zur International Series Gold, während das Turnier in Zagreb zur niedriger dotierten International Series zählte.

Juan Ignacio Chela war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr im Achtelfinale ausschied. Im Finale siegte der Setzlistensechste Nicolás Almagro in zwei Sätzen mit 6:1 und 7:61 gegen den topgesetzten David Nalbandian. Im Doppel waren Potito Starace und Martín Vassallo Argüello im vorherigen Jahr erfolgreich, sie traten dieses Jahr mit anderen Partnern an und schieden im Halbfinale bzw. in der ersten Runde aus. Im Finale setzten sich Oliver Marach und Michal Mertiňák gegen Agustín Calleri und Luis Horna mit 6:2, 63:7 und [10:7] durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 769.000 US-Dollar die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 794.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 23. bis 24. Februar 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Tschechien Ivo Minář
Uruguay Pablo Cuevas
Ecuador Nicolás Lapentti
Spanien Macel Granollers

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation kamen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Beträge für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250163.750 $
Finale17581.000 $
Halbfinale11040.250 $
Viertelfinale6020.000 $
Achtelfinale2510.575 $
Erste Runde05.590 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde5810 $
Erste Runde0425 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25047.000 $
Finale17525.500 $
Halbfinale11013.000 $
Viertelfinale606.000 $
Erste Runde03.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien David NalbandianFinale
02.Spanien Carlos MoyáAchtelfinale
03.Argentinien Juan MónacoAchtelfinale
04.Argentinien Guillermo CañasAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan Ignacio ChelaAchtelfinale

06.Spanien Nicolás AlmagroSieg

07.Russland Igor Andrejew1. Runde

08.Italien Potito StaraceAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien D. Nalbandian67
Serbien B. Pašanski251Argentinien D. Nalbandian66
Spanien S. Ventura66Spanien S. Ventura23
WCMexiko C. Ramírez311Argentinien D. Nalbandian66
Argentinien S. Roitman348Italien P. Starace33
Australien P. Luczak66Australien P. Luczak33
QEcuador N. Lapentti428Italien P. Starace66
8Italien P. Starace661Argentinien D. Nalbandian76
3Argentinien J. Mónaco626Peru L. Horna51
Argentinien J. P. Brzezicki3633Argentinien J. Mónaco643
Peru L. Horna67Peru L. Horna76
Italien F. Fognini45Peru L. Horna636
WCMexiko B. Echagaray41Argentinien A. Calleri463
Argentinien A. Calleri66Argentinien A. Calleri726
QUruguay P. Cuevas6445Argentinien J. I. Chela6461
5Argentinien J. I. Chela761Argentinien D. Nalbandian161
7Russland I. Andrejew6436Spanien N. Almagro67
Spanien A. Montañés76Spanien A. Montañés266
QSpanien M. Granollers66QSpanien M. Granollers67
WCMexiko B. Rodríguez33QSpanien M. Granollers623
Spanien Ó. Hernández40Argentinien J. Acasuso76
Argentinien J. Acasuso66Argentinien J. Acasuso466
Argentinien C. Berlocq4744Argentinien G. Cañas622
4Argentinien G. Cañas6656Argentinien J. Acasuso465
6Spanien N. Almagro666Spanien N. Almagro637
Tschechien J. Vaněk126Spanien N. Almagro66
QTschechien I. Minář45Italien F. Volandri33
Italien F. Volandri676Spanien N. Almagro466
Chile N. Massú66Chile N. Massú633
Argentinien M. Vassallo Argüello34Chile N. Massú66
Osterreich W. Eschauer442Spanien C. Moyá42
2Spanien C. Moyá66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Viertelfinale
02.Osterreich Oliver Marach
Slowakei Michal Mertiňák
Sieg
03.Spanien Marcel Granollers
Spanien Santiago Ventura
1. Runde
04.Argentinien José Acasuso
Argentinien Sebastián Prieto
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
Argentinien C. Berlocq
Frankreich O. Patience
341Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
42
Mexiko B. Echagaray
Mexiko S. González
22Argentinien A. Calleri
Peru L. Horna
66
Argentinien A. Calleri
Peru L. Horna
66Argentinien A. Calleri
Peru L. Horna
66
4Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
774Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
21
Uruguay P. Cuevas
Ecuador N. Lapentti
65644Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
66
Spanien A. Montañés
Argentinien M. Vassallo Argüello
45Spanien Ó. Hernández
Argentinien S. Roitman
24
Spanien Ó. Hernández
Argentinien S. Roitman
67Argentinien A. Calleri
Peru L. Horna
27[7]
WCArgentinien L. Arnold Ker
Spanien C. Moyá
47[4]2Osterreich O. Marach
Slowakei M. Mertiňák
663[10]
Argentinien M. González
Argentinien J. Mónaco
662[10]Argentinien M. González
Argentinien J. Mónaco
31
Chile N. Massú
Italien P. Starace
67Chile N. Massú
Italien P. Starace
66
3Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
45Chile N. Massú
Italien P. Starace
53
Vereinigte Staaten A. Fisher
Australien S. Huss
26[10]2Osterreich O. Marach
Slowakei M. Mertiňák
76
Italien F. Fognini
Italien F. Volandri
63[12]Italien F. Fognini
Italien F. Volandri
14
Argentinien J. P. Brzezicki
Australien P. Luczak
412Osterreich O. Marach
Slowakei M. Mertiňák
66
2Osterreich O. Marach
Slowakei M. Mertiňák
66

Auf dieser Seite verwendete Medien