Abierto Juvenil Mexicano
Das Abierto Juvenil Mexicano war ein von 2011 bis 2017 von der International Tennis Federation ausgetragenes World-Junior-Tennisturnier, das alljährlich um die Jahreswende auf Sandplatz in Mexiko-Stadt stattfand. Das Turnier war gemeinsam mit der Trofeo Bonfiglio, dem Banana Bowl, dem Osaka Mayor’s Cup und dem Orange Bowl Teil der international bedeutsamen Serie der Grade A-Turniere und gehörte damit zusammen mit den Nachwuchswettbewerben der vier Grand-Slam-Turniere zu den weltweit wichtigsten Tennisturnieren für Junioren und Juniorinnen.
Geschichte
1977 als Copa Internacional Casablanca ins Leben gerufen, fand das Turnier bis zu seiner Umbenennung in Abierto Juvenil Mexicano auf Hartplatz statt. Austragungsort war ursprünglich der gleichnamige Tennisclub Casablanca im Stadtteil Tlalnepantla. 2011 wurden die Spiele dann auf den Sandplätzen des Centro Deportivo Chapultepec ausgetragen. Bereits 2004 nahm die ITF das Turnier in die höchste Juniorenwettbewerbsklasse auf.[1]
Siegerliste
Unter den Teilnehmern des Turniers finden sich zahlreiche Grand-Slam-Champions wie Roger Federer, Ivan Lendl, Goran Ivanišević, Thomas Muster, Caroline Wozniacki, Juan Martín del Potro und Gabriela Sabatini. Auch die ehemalige Weltranglistenerste Jelena Janković konnte den Titel erringen.
Seit 1993 waren folgende Spielerinnen und Spieler in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen siegreich:
Einzel
Doppel
Jahr | Herren | Damen | |
---|---|---|---|
↓ Copa Internacional Casablanca – Kategorie:G2 ↓ | |||
1993 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1994 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: G1 ↓ | |||
1995 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1996 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1997 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1998 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1999 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2000 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2001 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2002 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2003 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: GA ↓ | |||
2004 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2005 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2006 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2007 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2008 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2009 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2010 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2011 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Abierto Juvenil Mexicano – Kategorie: GA ↓ | |||
2012 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2013 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2014 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2015 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2016 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2017 | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).