Abierto Internacional Varonil Casablanca Cancún 2009

Abierto Internacional Varonil Casablanca Cancún 2009
Datum16.11.2009 – 22.11.2009
Auflage2
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortCancún
Mexiko Mexiko
Turniernummer4041
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld35.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Slowenien Grega Žemlja
Vorjahressieger (Doppel)Polen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
Sieger (Einzel)Chile Nicolás Massú
Sieger (Doppel)Deutschland Andre Begemann
Portugal Leonardo Tavares
TurnierdirektorMarco Osorio
Turnier-SupervisorRicardo Reis
Letzte direkte AnnahmeMexiko Bruno Echagaray (434)
Stand: 11. Januar 2017

Das Abierto Internacional Varonil Casablanca Cancún 2009 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. November 2009 in Cancún stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Portugal Rui MachadoViertelfinale
02.Slowenien Blaž Kavčič1. Runde
03.Spanien Pere Riba1. Runde
04.Chile Nicolás MassúSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowenien Grega ŽemljaFinale

06.Mexiko Santiago González1. Runde

07.Osterreich Andreas Haider-MaurerHalbfinale

08.Monaco Benjamin BalleretViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Portugal R. Machado66
LLPortugal P. Sousa121Portugal R. Machado76
Spanien G. Olaso361Spanien G. Olaso53
QVereinigte Staaten E. Nunez640r1Portugal R. Machado652
WCMexiko T. Hank427Osterreich A. Haider-Maurer176
Deutschland L. Pörschke66Deutschland L. Pörschke363
QSchweiz A. Bossel227Osterreich A. Haider-Maurer636
7Osterreich A. Haider-Maurer667Osterreich A. Haider-Maurer653
4Chile N. Massú4664Chile N. Massú76
QVereinigte Staaten G. Ouellette6144Chile N. Massú66
Spanien C. Poch Gradin466Spanien C. Poch Gradin13
WCMexiko D. Garza6314Chile N. Massú63
Dominikanische Republik V. Estrella678Monaco B. Balleret20r
Portugal L. Tavares161Dominikanische Republik V. Estrella6365
Mexiko M. Gallardo Valles258Monaco B. Balleret77
8Monaco B. Balleret674Chile N. Massú67
6Mexiko S. González545Slowenien G. Žemlja35
Spanien A. Menéndez76Spanien A. Menéndez66
Mexiko B. Echagaray66Mexiko B. Echagaray24
QFrankreich P. Frayssinoux41Spanien A. Menéndez66
Deutschland M. Sieber33Deutschland M. Sieber24
Lettland D. Pavlovs60rDeutschland M. Sieber66
WCVereinigte Staaten J. Cox4WCVereinigte Staaten J. Cox23
3Spanien P. Riba1rSpanien A. Menéndez3765
5Slowenien G. Žemlja2665Slowenien G. Žemlja657
Spanien J. Checa Calvo6235Slowenien G. Žemlja276
Osterreich R. Eitzinger2767Sudafrika R. Klaasen653
Sudafrika R. Klaasen66375Slowenien G. Žemlja66
Deutschland A. Begemann43Uruguay M. Felder41
WCMexiko B. Rodríguez66WCMexiko B. Rodríguez370
Uruguay M. Felder66Uruguay M. Felder6646
2Slowenien B. Kavčič44

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
1. Runde
02.Dominikanische Republik Víctor Estrella
Vereinigte Staaten Eric Nunez
Rückzug
03.Sudafrika Raven Klaasen
Brasilien Márcio Torres
1. Runde
04.Spanien Guillermo Olaso
Spanien Pere Riba
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
42
Spanien A. Menéndez
Spanien C. Poch Gradin
66Spanien A. Menéndez
Spanien C. Poch Gradin
36[4]
WCMexiko V. González
Mexiko T. Hank
23Deutschland A. Begemann
Portugal L. Tavares
64[10]
Deutschland A. Begemann
Portugal L. Tavares
66Deutschland A. Begemann
Portugal L. Tavares
66
4Spanien G. Olaso
Spanien P. Riba
664Spanien G. Olaso
Spanien P. Riba
33
Uruguay M. Felder
Chile N. Massú
344Spanien G. Olaso
Spanien P. Riba
64[10]
WCEcuador G. Lapentti
Mexiko M. Pacheco
41Mexiko B. Echagaray
Mexiko M. Gallardo Valles
36[6]
Mexiko B. Echagaray
Mexiko M. Gallardo Valles
66Deutschland A. Begemann
Portugal L. Tavares
666[10]
Slowenien B. Kavčič
Slowenien G. Žemlja
76Vereinigte Staaten G. Ouellette
Kanada A. Shamasdin
17[8]
Mexiko D. Garza
Mexiko B. Rodríguez
50Slowenien B. Kavčič
Slowenien G. Žemlja
34
Osterreich R. Eitzinger
Osterreich A. Haider-Maurer
67Osterreich R. Eitzinger
Osterreich A. Haider-Maurer
66
3Sudafrika R. Klaasen
Brasilien M. Torres
45Osterreich R. Eitzinger
Osterreich A. Haider-Maurer
00
Vereinigte Staaten G. Ouellette
Kanada A. Shamasdin
66Vereinigte Staaten G. Ouellette
Kanada A. Shamasdin
66
WCMexiko J.-C. Villalobos
Deutschland R. Waite
14Vereinigte Staaten G. Ouellette
Kanada A. Shamasdin
66
Portugal R. Machado
Portugal P. Sousa
66Portugal R. Machado
Portugal P. Sousa
32
ALTGriechenland T. Angelinos
Spanien J. Checa Calvo
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.