Abierto GNP Seguros 2022/Herren

Abierto GNP Seguros 2022
Ergebnisse Damen
Datum7.3.2022 – 12.3.2022
Auflage7
Navigation2020 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortMonterrey
Mexiko Mexiko
Turniernummer7351
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld106.240 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien Fernando Verdasco
Sieger (Doppel)Mexiko Hans Hach Verdugo
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
TurnierdirektorHernán Garza Echavarría
Turnier-SupervisorJaime Chávez
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Alex Rybakov (369)
Stand: 28. Februar 2022

Die Abierto GNP Seguros 2022 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 12. März 2022 in Monterrey stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 6. und 7. März 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten Aleksandar Kovacevic
Vereinigte Staaten William Blumberg
Vereinigte Staaten Evan Zhu
Japan Shō Shimabukuro
Vereinigte Staaten Strong Kirchheimer
Japan Naoki Nakagawa

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Fernando VerdascoSieg
02.Vereinigtes Konigreich Jay ClarkeAchtelfinale
03.Chinesisch Taipeh Jason JungViertelfinale
04.Deutschland Cedrik-Marcel Stebe1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan Pablo FicovichAchtelfinale

06.Frankreich Maxime Janvier1. Runde

07.Indien Prajnesh GunneswaranFinale

08.Frankreich Geoffrey BlancaneauxViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien F. Verdasco66
PRChina Volksrepublik L. Zhe421Spanien F. Verdasco66
QVereinigte Staaten A. Kovacevic66QVereinigte Staaten A. Kovacevic42
QJapan N. Nakagawa221Spanien F. Verdasco66
QVereinigte Staaten W. Blumberg630Vereinigte Staaten M. Mmoh32
Australien R. Hijikata266Australien R. Hijikata714
Vereinigte Staaten M. Mmoh66Vereinigte Staaten M. Mmoh6566
6Frankreich M. Janvier441Spanien F. Verdasco466
4Deutschland C.-M. Stebe22Vereinigte Staaten C. Harrison642
Australien B. Tomic66Australien B. Tomic25
QJapan S. Shimabukuro35Vereinigte Staaten C. Harrison67
Vereinigte Staaten C. Harrison67Vereinigte Staaten C. Harrison66
Japan K. Uchida338Frankreich G. Blancaneaux42
Spanien T. Robredo66Spanien T. Robredo31
WCMexiko A. Hernández2648Frankreich G. Blancaneaux66
8Frankreich G. Blancaneaux6261Spanien F. Verdasco467
7Indien P. Gunneswaran667Indien P. Gunneswaran6363
WCVereinigte Staaten R. Harrison347Indien P. Gunneswaran76
Vereinigte Staaten A. Rybakov76Vereinigte Staaten A. Rybakov611
PRNeuseeland J. Statham537Indien P. Gunneswaran176
QVereinigte Staaten E. Zhu663Chinesisch Taipeh J. Jung654
WCVereinigte Staaten M. Cossu12QVereinigte Staaten E. Zhu25
QVereinigte Staaten S. Kirchheimer413Chinesisch Taipeh J. Jung67
3Chinesisch Taipeh J. Jung667Indien P. Gunneswaran6776
5Argentinien J. P. Ficovich67PRJapan G. Soeda7644
Serbien P. Krstin255Argentinien J. P. Ficovich622
Norwegen V. Durasovic273PRJapan G. Soeda266
PRJapan G. Soeda6606PRJapan G. Soeda476
PRVereinigte Staaten U. Blanch646PRVereinigte Staaten U. Blanch6654
Deutschland J. Lenz362PRVereinigte Staaten U. Blanch76
Chinesisch Taipeh T.-l. Wu432Vereinigtes Konigreich J. Clarke642
2Vereinigtes Konigreich J. Clarke66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Hans Hach Verdugo
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Sieg
02.Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Halbfinale
03.Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Australien John-Patrick Smith
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 ALTMexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten A. Krajicek
76
WCMexiko M. Sánchez
Australien B. Tomic
6421 ALTMexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten A. Krajicek
67
Philippinen T. Huey
Australien M. Reid
66Philippinen T. Huey
Australien M. Reid
163
Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten A. Lawson
441 ALTMexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten A. Krajicek
66
3Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
663Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
34
PRChina Volksrepublik Z. Li
Japan G. Soeda
223Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
66
Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
66Vereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten M. Schnur
43
ALTDeutschland J. Lenz
Vereinigte Staaten H. Reese
331 ALTMexiko H. Hach Verdugo
Vereinigte Staaten A. Krajicek
66
ALTVereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten R. Stalder
774Vereinigte Staaten R. Galloway
Australien J.-P. Smith
03
Spanien S. Martos Gornés
Neuseeland A. Sitak
6768ALTVereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten R. Stalder
63[7]
WCMexiko E. Aguilera
Mexiko R. Pacheco Méndez
224Vereinigte Staaten R. Galloway
Australien J.-P. Smith
36[10]
4Vereinigte Staaten R. Galloway
Australien J.-P. Smith
664Vereinigte Staaten R. Galloway
Australien J.-P. Smith
63[10]
ALTMexiko L. Patiño
Mexiko M. Á. Reyes Varela
662Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
46[6]
ALTDeutschland C.-M. Stebe
Japan K. Uchida
33ALTMexiko L. Patiño
Mexiko M. Á. Reyes Varela
631
Argentinien G. Durán
Venezuela L. D. Martínez
142Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
76
2Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.