Abierto GNP Seguros 2020/Damen

Abierto GNP Seguros 2020
Ergebnisse Herren
Datum2.3.2020 – 8.3.2020
Auflage12
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2021
WTA Tour
AustragungsortMonterrey
Mexiko Mexiko
Turniernummer1039
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld251.750 US$
VorjahressiegerinSpanien Garbiñe Muguruza
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Vereinigte Staaten Maria Sanchez
SiegerinUkraine Elina Switolina
Sieger (Doppel)Ukraine Kateryna Bondarenko
Kanada Sharon Fichman
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Arantxa Rus (93)
Stand: 9. März 2020

Das Abierto GNP Seguros 2020 war ein Tennisturnier der Damen in Monterrey. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2020 und fand vom 2. bis 8. März 2020 statt.

Titelverteidigerinnen waren Garbiñe Muguruza im Einzel und die Paarung Asia Muhammad/Maria Sanchez im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Abierto GNP Seguros 2020 fand vom 29. Februar bis 1. März 2020 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Ukraine Elina SwitolinaSieg
02.Vereinigtes Konigreich Johanna KontaHalbfinale
03.Kasachstan Julija PutinzewaRückzug
04.Polen Magda LinetteRückzug

05.Vereinigte Staaten Sloane StephensAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Schweden Rebecca PetersonViertelfinale

07.Belarus Wiktoryja Asaranka1. Runde

08.China Volksrepublik Wang YafanViertelfinale

09.Tschechien Marie BouzkováFinale

10.Vereinigte Staaten Lauren DavisAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine E. Switolina66
Montenegro D. Kovinić321Ukraine E. Switolina66
QBelarus W. Hawarzowa366QBelarus W. Hawarzowa34
LLVereinigte Staaten C. Dolehide6211Ukraine E. Switolina67
QSchweiz S. Vögele652SEKanada L. A. Fernandez45
SEKanada L. A. Fernandez76SEKanada L. A. Fernandez6466
WCVereinigte Staaten E. Navarro4715 WCVereinigte Staaten S. Stephens733
5 WCVereinigte Staaten S. Stephens6561Ukraine E. Switolina66
10Vereinigte Staaten L. Davis66Niederlande A. Rus01
QArgentinien N. Podoroska0310Vereinigte Staaten L. Davis50
Niederlande A. Rus4Niederlande A. Rus76
LLRussland W. Flink3rNiederlande A. Rus66
Ukraine K. Bondarenko4666Schweden R. Peterson11
Spanien S. Sorribes Tormo602Ukraine K. Bondarenko625
Ukraine K. Koslowa66146Schweden R. Peterson77
6Schweden R. Peterson3761Ukraine E. Switolina746
8China Volksrepublik Y. Wang669Tschechien M. Bouzková564
QSpanien L. Arruabarrena448China Volksrepublik Y. Wang746
LLAustralien A. Sharma66LLAustralien A. Sharma6563
Serbien N. Stojanović448China Volksrepublik Y. Wang25
WCVereinigte Staaten V. Williams6329Tschechien M. Bouzková67
QSlowakei A. K. Schmiedlová466QSlowakei A. K. Schmiedlová41
LLSlowakei K. Kučová429Tschechien M. Bouzková66
9Tschechien M. Bouzková669Tschechien M. Bouzková66
7Belarus W. Asaranka222Vereinigtes Konigreich J. Konta34
Slowenien T. Zidanšek66Slowenien T. Zidanšek6631
Russland A. Potapowa646Russland A. Potapowa176
QItalien G. Gatto-Monticone464Russland A. Potapowa7367
Vereinigtes Konigreich H. Watson64652Vereinigtes Konigreich J. Konta6667
Deutschland T. Maria737Deutschland T. Maria643
WCBelgien K. Clijsters352Vereinigtes Konigreich J. Konta76
2Vereinigtes Konigreich J. Konta67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Georgina García Pérez
Spanien Sara Sorribes Tormo
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Mexiko Giuliana Olmos
Viertelfinale
03.Australien Ellen Perez
Australien Storm Sanders
Halbfinale
04.Australien Monique Adamczak
Vereinigte Staaten Maria Sanchez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien G. García Pérez
Spanien S. Sorribes Tormo
67
Spanien L. Arruabarrena
Vereinigte Staaten L. Davis
251Spanien G. García Pérez
Spanien S. Sorribes Tormo
74[8]
Schweden C. Lister
Russland J. Sisikowa
44Japan M. Katō
China Volksrepublik Y. Wang
616[10]
Japan M. Katō
China Volksrepublik Y. Wang
66Japan M. Katō
China Volksrepublik Y. Wang
636[10]
3Australien E. Perez
Australien S. Sanders
763Australien E. Perez
Australien S. Sanders
74[8]
Vereinigte Staaten K. Christian
Slowenien D. Jakupović
523Australien E. Perez
Australien S. Sanders
66
WCItalien E. Cocciaretto
Mexiko R. Zarazúa
64[7]Vereinigte Staaten I. Neel
Vereinigte Staaten S. Santamaria
44
Vereinigte Staaten I. Neel
Vereinigte Staaten S. Santamaria
46[10]Japan M. Katō
China Volksrepublik Y. Wang
63[7]
WCItalien S. Errani
Chile D. Seguel
653Ukraine K. Bondarenko
Kanada S. Fichman
46[10]
Vereinigtes Konigreich J. Konta
Ukraine E. Switolina
76Vereinigtes Konigreich J. Konta
Ukraine E. Switolina
Tschechien M. Bouzková
Tschechien R. Voráčová
63[10]Tschechien M. Bouzková
Tschechien R. Voráčová
w.o.
4Australien M. Adamczak
Vereinigte Staaten M. Sanchez
36[5]Tschechien M. Bouzková
Tschechien R. Voráčová
46[11]
Ukraine K. Bondarenko
Kanada S. Fichman
76Ukraine K. Bondarenko
Kanada S. Fichman
60[13]
Niederlande A. Rus
Slowenien T. Zidanšek
54Ukraine K. Bondarenko
Kanada S. Fichman
66
Vereinigte Staaten C. Dolehide
Australien A. Sharma
697[9]2Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
44
2Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Mexiko G. Olmos
75[11]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen