Aberto de Tênis de Santa Catarina 2009

Aberto de Tênis de Santa Catarina 2009
Datum11.5.2009 – 17.5.2009
Auflage4
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortBlumenau
Brasilien Brasilien
Turniernummer3407
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld35.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien Thomaz Bellucci
Vorjahressieger (Doppel)Chile Adrián García
Argentinien Leonardo Mayer
Sieger (Einzel)Brasilien Marcelo Demoliner
Sieger (Doppel)Brasilien Marcelo Demoliner
Brasilien Rodrigo Guidolin
TurnierdirektorEnnio Lozes Moreira
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Gonzalo Tur (500)
Stand: 11. Januar 2017

Das Aberto de Tênis de Santa Catarina 2009 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Mai 2009 in Blumenau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Sebastián DecoudAchtelfinale
02.Brasilien João SouzaAchtelfinale
03.Brasilien André MieleAchtelfinale
04.Brasilien Rogério Dutra da SilvaFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan-Pablo AmadoAchtelfinale

06.Uruguay Marcel FelderViertelfinale

07.Brasilien Eric GomesHalbfinale

08.Brasilien Júlio SilvaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien S. Decoud76
Deutschland G. Kretschmer6041Argentinien S. Decoud32
WCBrasilien J. Pereira614Portugal L. Tavares66
Portugal L. Tavares366Portugal L. Tavares76
QBrasilien R. Camilo4668Brasilien J. Silva53
QChile C. Saavedra Corvalán633QBrasilien R. Camilo11
Italien F. Torresi318Brasilien J. Silva66
8Brasilien J. Silva66Portugal L. Tavares4664
4Brasilien R. Dutra da Silva764Brasilien R. Dutra da Silva627
Brasilien R. Guidolin544Brasilien R. Dutra da Silva76
Argentinien G. Tur33Brasilien A. Bonatto53
Brasilien A. Bonatto664Brasilien R. Dutra da Silva67
Ecuador J. César Campozano766Uruguay M. Felder45
Brasilien T. Lopes681Ecuador J. César Campozano675
Vereinigte Staaten E. Nunez721r6Uruguay M. Felder77
6Uruguay M. Felder65614Brasilien R. Dutra da Silva10
7Brasilien E. Gomes67Brasilien M. Demoliner66
WCBrasilien F. Neis4657Brasilien E. Gomes656
Argentinien A. Kon174Frankreich J. Eysseric071
Frankreich J. Eysseric66467Brasilien E. Gomes746
Brasilien E. Ribeiro Neto464Serbien D. Savić562
Serbien D. Savić606Serbien D. Savić166
Deutschland A. Begemann243Brasilien A. Miele601
3Brasilien A. Miele667Brasilien E. Gomes23
5Argentinien J.-P. Amado66Brasilien M. Demoliner66
WCBrasilien B. Volkmann115Argentinien J.-P. Amado603
WCBrasilien A. Baran10QBrasilien D. Dutra da Silva366
QBrasilien D. Dutra da Silva66QBrasilien D. Dutra da Silva364
Brasilien M. Demoliner66Brasilien M. Demoliner646
QBrasilien T. Turini22Brasilien M. Demoliner566
Kolumbien M. Quintero4632Brasilien J. Souza724
2Brasilien J. Souza636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien Júlio Silva
Finale
02.Brasilien Marcelo Demoliner
Brasilien Rodrigo Guidolin
Sieg
03.Brasilien André Miele
Brasilien Daniel Dutra da Silva
Halbfinale
04.Brasilien Eric Gomes
Brasilien Tiago Lopes
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
66
WCBrasilien G. Fischer
Brasilien P.-S. Passold
121Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
46[12]
Brasilien A. Bonatto
Brasilien R. Camilo
66Brasilien A. Bonatto
Brasilien R. Camilo
63[10]
Deutschland A. Begemann
Vereinigte Staaten E. Nunez
341Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
66
4Brasilien E. Gomes
Brasilien T. Lopes
664Brasilien E. Gomes
Brasilien T. Lopes
24
WCBrasilien A. Baran
Brasilien R. Machado
024Brasilien E. Gomes
Brasilien T. Lopes
76
Argentinien J.-P. Amado
Kolumbien M. Quintero
57[7]Brasilien F. Neis
Portugal L. Tavares
54
Brasilien F. Neis
Portugal L. Tavares
75[10]1Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
56[11]
Ecuador J. César Campozano
Argentinien A. Kon
662Brasilien M. Demoliner
Brasilien R. Guidolin
74[13]
Deutschland G. Kretschmer
Italien F. Torresi
34Ecuador J. César Campozano
Argentinien A. Kon
Chile C. Saavedra Corvalán
Serbien D. Savić
656[4]3Brasilien A. Miele
Brasilien D. Dutra da Silva
w.o.
3Brasilien A. Miele
Brasilien D. Dutra da Silva
72[10]3Brasilien A. Miele
Brasilien D. Dutra da Silva
21
Brasilien G. Kleine
Brasilien B. Volkmann
06[2]2Brasilien M. Demoliner
Brasilien R. Guidolin
66
Uruguay M. Felder
Argentinien G. Tur
64[10]Uruguay M. Felder
Argentinien G. Tur
12
WCBrasilien R. Schaefer
Brasilien T. Turini
142Brasilien M. Demoliner
Brasilien R. Guidolin
66
2Brasilien M. Demoliner
Brasilien R. Guidolin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).