Aberto de São Paulo 2013
Aberto de São Paulo 2013 | |
---|---|
Datum | 31.12.2012 – 6.1.2013 |
Auflage | 13 |
Navigation | 2012 ◄ 2013 ► 2014 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | São Paulo Brasilien |
Turniernummer | 746 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 125.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Horacio Zeballos |
Sieger (Doppel) | Jamie Cerretani Adil Shamasdin |
Turnierdirektor | Gustavo Lallee |
Turnier-Supervisor | Paulo S. Pereira |
Letzte direkte Annahme | Ricardo Mello |
Stand: 11. Januar 2013 |
Das Aberto de São Paulo 2013 war ein Tennisturnier, das vom 31. Dezember 2012 bis zum 6. Januar 2013 in São Paulo, Brasilien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Letztjähriger Sieger im Einzel war Thiago Alves. Im Doppel gewann das brasilianische Duo Fernando Romboli und Júlio Silva den Titel im letzten Jahr.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | J. Cerretani A. Shamasdin | 6 | 4 | [10] | |||||||||||||||||||||
T. Alves J. Silva | 4 | 6 | [7] | 1 | J. Cerretani A. Shamasdin | 5 | 6 | [12] | |||||||||||||||||
WC | R. Hocevar L. Kirche | 3 | 4 | G. Andreozzi H. Zeballos | 7 | 2 | [10] | ||||||||||||||||||
G. Andreozzi H. Zeballos | 6 | 6 | 1 | J. Cerretani A. Shamasdin | 3 | 7 | [10] | ||||||||||||||||||
4 | R. De Voest M. Demoliner | 7 | 6 | D. Britton A. Krajicek | 6 | 65 | [5] | ||||||||||||||||||
A. Behar M. Trungelliti | 5 | 3 | 4 | R. De Voest M. Demoliner | 3 | 4 | |||||||||||||||||||
D. Britton A. Krajicek | 6 | 6 | D. Britton A. Krajicek | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||
M. Alund J. C. Campozano | 3 | 4 | 1 | J. Cerretani A. Shamasdin | 65 | 6 | [11] | ||||||||||||||||||
A. Motti F. Škugor | 6 | 6 | F. Delbonis R. Olivo | 7 | 1 | [9] | |||||||||||||||||||
J. Aguilar D. S. Schwartzman | 2 | 2 | A. Motti F. Škugor | 2 | 3 | ||||||||||||||||||||
WC | R. Camilo D. Dutra da Silva | 3 | 2 | 3 | A. Ghem J. Souza | 6 | 6 | ||||||||||||||||||
3 | A. Ghem J. Souza | 6 | 6 | 3 | A. Ghem J. Souza | 65 | 5 | ||||||||||||||||||
F. Delbonis R. Olivo | 6 | 4 | [10] | F. Delbonis R. Olivo | 7 | 7 | |||||||||||||||||||
WC | R. Dutra da Silva E. Russi Assumpção | 3 | 6 | [8] | F. Delbonis R. Olivo | 63 | 7 | [10] | |||||||||||||||||
F. Bagnis A. González | 64 | 65 | 2 | R. Junaid S. Stadler | 7 | 65 | [7] | ||||||||||||||||||
2 | R. Junaid S. Stadler | 7 | 7 |
Weblinks
- Offizielle Website
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.