Abdennour Bendjemaa

Abdennour Bendjemaa
NationAlgerien Algerien
Geburtstag22. Mai 1998 (26 Jahre)
Karriere
Disziplin400-Meter-Lauf
Bestleistung46,06 s
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Mittelmeerspiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
GoldOran 20224 × 400 m
BronzeOran 2022400 m
letzte Änderung: 26. März 2024

Abdennour Bendjemaa (* 22. Mai 1998) ist ein algerischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Abdennour Bendjemaa im Jahr 2017, als er bei den Juniorenafrikameisterschaften in Tlemcen in 3:20,04 min den fünften Platz mit der algerischen 4-mal-400-Meter-Staffel belegte. 2022 startete er bei den Mittelmeerspielen in Oran und gewann dort mit neuer Bestleistung von 46,06 s die Bronzemedaille im 400-Meter-Lauf hinter dem Portugiesen João Coelho und Hamza Dair aus Marokko. Zudem siegte er mit der Staffel in 3:03,41 min. Anschließend schied er bei den Islamic Solidarity Games in Konya mit 46,26 s im Vorlauf über 400 Meter aus und gewann mit der Staffel in 3:04,52 min die Silbermedaille hinter dem marokkanischen Team. 2024 schied er bei den Afrikaspielen in Accra mit 47,48 s im Halbfinale aus und belegte mit der Staffel in 3:08,08 min den siebten Platz.

Persönliche Bestleistungen

  • 400 Meter: 46,06 s, 2. Juli 2022 in Oran
  • 800 Meter: 1:52,20 min, 26. Juli 2019 in Algier

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.