Aaron Dell

Kanada  Aaron Dell
Geburtsdatum4. Mai 1989
GeburtsortAirdrie, Alberta, Kanada
Größe183 cm
Gewicht93 kg
PositionTorwart
FanghandLinks
Karrierestationen
2007–2009Calgary Canucks
2009–2012University of North Dakota
2012–2013Allen Americans
2013–2014Utah Grizzlies
2014Abbotsford Heat
2014–2015Worcester Sharks
2015–2016San Jose Barracuda
2016–2020San Jose Sharks
2021New Jersey Devils
2021–2022Buffalo Sabres
Rochester Americans
seit 2022San Jose Barracuda

Aaron Dell (* 4. Mai 1989 in Airdrie, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2022 wieder bei den San Jose Sharks aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die San Jose Barracuda, in den American Hockey League (AHL) zum Einsatz kommt. Zuvor war Dell bereits einmal sechs Jahre in der Organisation der San Jose Sharks aktiv, gefolgt von kurzen Gastspielen bei den Toronto Maple Leafs, New Jersey Devils und Buffalo Sabres.

Karriere

Dell spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 2007 und 2009 für die Calgary Canucks in der Alberta Junior Hockey League. Anschließend verbrachte er drei Jahre an der University of North Dakota und spielte dort für das Eishockeyteam der Universität in der Western Collegiate Hockey Association, einer Division der National Collegiate Athletic Association. Mit dem Team gewann er in den drei folgenden Jahren jeweils die Meisterschaft der WCHA und wurde mit zahlreichen persönlichen Auszeichnungen dekoriert. Mit 30 Siegen in der Saison 2010/11 brach er den zuvor gehaltenen Schulrekord von Ed Belfour mit 29 Siegen.

Dennoch wechselte der Torwart zur Saison 2012/13 ungedraftet in den Profibereich und schloss sich den Allen Americans aus der Central Hockey League an. Mit diesen gewann er am Saisonende den Ray Miron President’s Cup und wurde als bester Torwart der Liga erneut zahlreich ausgezeichnet. Zur Spielzeit 2013/14 wechselte er zu den Utah Grizzlies. Dort bestätigte Dell seine Leistungen und wurde im Saisonverlauf von zahlreichen Franchises der American Hockey League auf Leihbasis getestet. Lediglich bei den Abbotsford Heat kam er im März 2014 zu sechs Einsätzen. Die Grizzlies verlängerten seinen Vertrag daher im Juli 2015 vorzeitig und ließen ihn am Trainingslager der Worcester Sharks aus der AHL teilnehmen. Im Oktober 2015 kehrte er schließlich per Transfer zu den Allen Americans, die zwischenzeitlich auch in die ECHL gewechselt waren, zurück. Über die Americans erarbeitete sich der Torwart schnell einen Platz im Kader der Worcester Sharks, wo er sich den Posten mit Troy Grosenick teilte. Gegen Ende der Saison 2014/15 unterbreiteten ihm die San Jose Sharks schließlich einen neuen Vertrag mit Gültigkeit für die National Hockey League. Diesen verlängerten sie im Juli 2016 um zwei Jahre, nachdem sich Dell in der Saison 2015/16 im Tor der San Jose Barracuda – dem neuen Farmteam der San Jose Sharks – als Stammtorhüter etabliert hatte.

Mit Beginn der Saison 2016/17 stieg Dell zum Ersatztorwart von Martin Jones in den NHL-Kader der San Jose Sharks auf und kam zu 20 Saisoneinsätzen. Nach etwa sechs Jahren in der Organisation der Sharks schloss sich Dell im Oktober 2020 als Free Agent den Toronto Maple Leafs an. Als diese ihn zu Beginn der Spielzeit 2020/21 über den Waiver in die AHL schicken wollten, wurde sein Vertrag von den New Jersey Devils übernommen. Dort beendete er die Saison und wechselte anschließend als Free Agent zu den Buffalo Sabres. Dort pendelte er in der Spielzeit 2021/22 zwischen der NHL und AHL, ehe er im Juli 2022 nach San Jose zruückkehrte.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2009 AJHL South All-Star Team
  • 2010 WCHA-Meisterschaft mit der University of North Dakota
  • 2011 WCHA-Meisterschaft mit der University of North Dakota
  • 2011 WCHA First All-Star Team
  • 2011 NCAA West Second All-American Team
  • 2012 WCHA-Meisterschaft mit der University of North Dakota
  • 2012 WCHA All-Tournament Team

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSNOTNMinGTSOSv%GTSSpSNMinGTSOSv%GTS
2009/10University of North DakotaNCAA51311996189,71,81
2010/11University of North DakotaNCAA403072234970692,41,79
2011/12University of North DakotaNCAA3318102180080290,02,67
2012/13Allen AmericansCHL4422116234490391,62.3019127109745191,52,46
2013/14Utah GrizzliesECHL291973173562292,02,143121886093,21,92
2013/14Abbotsford HeatAHL612026210092,22,29
2014/15Allen AmericansECHL1281267532190,22,84
2014/15Worcester SharksAHL261582154453492,72,0630314912085,74,83
2015/16San Jose BarracudaAHL4017166228192492,22,4241323110093,22,59
2016/17San Jose SharksNHL201161111137193,12,00
2017/18San Jose SharksNHL291554152367291,42,64200472092,92,55
2018/19San Jose SharksNHL251084132470288,63,17201905086,13,33
2019/20San Jose SharksNHL331253183592090,73,01
2020/21Binghamton DevilsAHL1001655083,94,62
2020/21New Jersey DevilsNHL715032022085,74,14
2021/22Rochester AmericansAHL221271125961090,92,91105562737088,33,54
2021/22Buffalo SabresNHL1218156638089,34,03
NCAA gesamt78492054348156991,22,16
ECHL gesamt412785241094391,42,343121886093,21,92
AHL gesamt954533105410221892,02,4517611100759089,23,51
NHL gesamt1265047136675326590,52,934011377088,42,71

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Aaron Dell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Aaron Dell 2014.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Aaron Dell #30 of the Abbotsford Heat The Abbotsford Heat take on the Chicago Wolves at the Abbotsford Entertainment & Sports Centre on March 8, 2014 in Abbotsford, British Columbia, Canada. (Photo by Clint Trahan/Abbotsford Heat)
San Jose Sharks 2021 Wordmark Logo.png
The updated wordmark logo for the San Jose Sharks. This has been in effect since the 2020-21 NHL season.