A Grupa 2013/14

A Grupa 2013/14
Logo Bulgarischer Fußballverband
MeisterLudogorez Rasgrad (3. Titel)
Champions-League-
Qualifikation
Ludogorez Rasgrad
Europa-League-
Qualifikation
ZSKA Sofia
Litex Lowetsch
Botew Plowdiw
PokalsiegerLudogorez Rasgrad
AbsteigerFC Tschernomorez Burgas
FC Ljubimez 2007
FK Neftochimik
FC Pirin Goze Deltschew
Mannschaften14
Spiele182 + 84 Play-off-Spiele
Tore712 (ø 2,68 pro Spiel)
Zuschauer464.557 (ø 1746 pro Spiel)
TorschützenkönigBulgarien Martin Kamburow
Kolumbien Wilmar Gil (je 20 Tore)
A Grupa 2012/13

Die A Grupa 2013/14 war die 90. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. Der Saison begann am 30. Juli 2013 und endete am 18. Mai 2014.

Titelverteidiger war Ludogorez Rasgrad.

Mannschaften

A Grupa 2013/14 (Bulgarien)
A Grupa 2013/14 (Bulgarien)
Sofia
Vereine in Sofia:
Lewski
Lokomotive
Slawia
ZSKA
Ljubimez
Plowdiw
(LokomotiveBotew)
Vereine der A Grupa 2013/14

Auf/Abstieg

Aufsteiger

Absteiger

Vorrunde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ludogorez Rasgrad (M) 26 18 4 4057:140+4358
 2.Litex Lowetsch 26 17 6 3059:260+3357
 3.ZSKA Sofia 26 15 6 5044:140+3051
 4.Botew Plowdiw 26 13 7 6045:210+2446
 5.Lokomotive Plowdiw 26 14 3 9043:310+1245
 6.Lewski Sofia 26 13 5 8045:240+2144
 7.Tscherno More Warna 26 12 7 7031:210+1043
 8.Beroe Stara Sagora (P) 26 11 6 9032:250 +739
 9.Slawia Sofia 26 8 7 11035:380 −331
10.Lokomotive Sofia 26 9 4 13030:440−1431
11.FC Tschernomorez Burgas 26 6 4 16030:460−1622
12.FC Ljubimez 2007 (N) 26 5 3 18018:660−4818
13.FC Pirin Goze Deltschew 26 4 3 19023:710−4815
14.FK Neftochimik (N) 26 3 3 20015:660−5112

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2013/14Beroe Stara SagoraBotew PlowdiwLewski SofiaLitex LowetschLokomotive PlowdiwLokomotive SofiaLudogorez RasgradFC Ljubimez 2007FK NeftochimikPirin Goze DeltschewSlawia SofiaFC Tschernomorez BurgasTscherno More WarnaZSKA Sofia
    Beroe Stara Sagora1:01:02:33:00:10:15:02:02:12:11:10:01:1
    Botew Plowdiw0:02:12:12:04:12:21:24:07:13:26:12:02:1
    Lewski Sofia0:01:04:11:20:00:23:06:04:12:22:01:10:1
    Litex Lowetsch3:00:01:12:14:00:02:14:16:21:13:12:10:0
    Lokomotive Plowdiw3:10:02:32:53:10:15:02:02:03:11:11:01:0
    Lokomotive Sofia1:03:21:00:21:21:21:05:02:00:12:10:21:1
    Ludogorez Rasgrad3:00:00:12:43:04:05:14:05:04:01:01:13:0
    FC Ljubimez 20071:21:00:21:40:22:11:01:11:02:21:20:40:3
    FK Neftochimik1:30:11:60:21:30:20:31:00:01:11:00:11:3
    FC Pirin Goze Deltschew1:01:10:21:50:62:20:35:23:21:32:31:00:1
    Slawia Sofia0:21:20:14:11:23:10:31:12:03:02:02:00:1
    FC Tschernomorez Burgas1:30:21:30:00:12:10:25:02:35:02:21:01:2
    Tscherno More Warna1:11:02:11:21:02:23:12:02:12:10:02:02:1
    ZSKA Sofia1:00:03:01:00:05:00:27:04:02:03:03:00:0

    Endrunde

    Meisterrunde

    Die sieben bestplatzierten Vereine der Vorrunde erreichten die Meisterrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal ging. Der Meister qualifizierte sich für die Champions League und die beiden Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei für die Europa League.

    Gespielt wurde eine weitere Doppelrunde zwischen den sieben Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ludogorez Rasgrad (M) 38 25 9 4074:200+5484
     2.ZSKA Sofia 38 21 9 8056:200+3672
     3.Litex Lowetsch 38 21 9 8074:370+3772
     4.Botew Plowdiw 38 18 11 9057:320+2565
     5.Lewski Sofia 38 19 5 14059:390+2062
     6.Tscherno More Warna 38 14 12 12040:330 +754
     7.Lokomotive Plowdiw 38 15 5 18049:550 −650
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Bulgarischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    Kreuztabelle
    Botew PlowdiwLewski SofiaLitex LowetschLokomotive PlowdiwLudogorez RasgradTscherno More WarnaZSKA Sofia
    Botew Plowdiw2:02:12:10:01:10:0
    Lewski Sofia2:01:22:12:31:01:3
    Litex Lowetsch3:00:13:00:00:00:1
    Lokomotive Plowdiw0:310:20:51:10:22:0
    Ludogorez Rasgrad1:12:03:01:03:11:0
    Tscherno More Warna0:11:21:12:01:10:0
    ZSKA Sofia2:01:02:01:10:12:0
    1 
    Die Partie zwischen Lokomotive Plowdiw gegen Botew Plowdiw wurde vom bulgarischen Fußballverband für Botew mit 3:0 gewertet. Fans von Lokomotive haben das Spielfeld mit Feuerkörper beschossen, weshalb Schiedsrichter Georgi Kabakow das Spiel abbrechen musste.[1]

    Abstiegsrunde

    Die Teams auf den Plätzen 8 bis 14 der Vorrunde erreichten die Abstiegsrunde. Nach Abschluss der Runde stiegen die vier Letztplatzierten in die zweitklassige B Grupa ab.

    Gespielt wurde eine weitere Doppelrunde zwischen den sieben Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen wurden.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     8.Beroe Stara Sagora (P) 38 21 7 10058:290+2970
     9.Slawia Sofia 38 16 7 15057:460+1155
    10.Lokomotive Sofia 38 16 6 16046:520 −654
    11.FC Tschernomorez Burgas 38 13 5 20056:620 −644
    12.FK Neftochimik (N) 38 7 4 27026:920−6625
    13.FC Pirin Goze Deltschew 38 6 4 28035:910−5622
    14.FC Ljubimez 2007 (N) 38 6 3 29025:104−7921
  •  Abstieg in die B Grupa
  • (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    Kreuztabelle
    Beroe Stara SagoraLokomotive SofiaFC Ljubimez 2007FK NeftochimikPirin Goze DeltschewSlawia SofiaFC Tschernomorez Burgas
    Beroe Stara Sagora1:04:13:02:11:03:0
    Lokomotive Sofia0:01:23:01:02:01:1
    FC Ljubimez 20070:40:21:21:21:20:4
    FK Neftochimik1:00:23:12:10:32:3
    FC Pirin Goze Deltschew1:21:25:00:00:21:2
    Slawia Sofia0:12:04:05:12:01:0
    FC Tschernomorez Burgas0:51:25:04:04:02:1

    Torschützenlisten

    Vorrunde

    Pl.NameTeamTore
    01.Bulgarien Martin KamburowLokomotive Plowdiw18
    02.Kolumbien Wilmar GilLitex Lowetsch14
    03.Bulgarien Simeon SlawtschewLitex Lowetsch12
    04.Slowenien Roman BezjakLudogorez Rasgrad11
    Bulgarien Atanas KurdowSlawia Sofia
    Bulgarien MarquinhosLokomotive Sofia
    Kap Verde Garry RodriguesLewski Sofia
    08.Madagaskar Anicet AndrianantenainaBotew Plowdiw10
    09.Bulgarien Emil GargorowZSKA Sofia09
    Albanien Jürgen GjasulaLitex Lowetsch
    Niederlande Romario KortzorgBotew Plowdiw

    Meisterrunde

    Pl.NameTeamTore
    01.Bulgarien Waleri BoschinowLewski Sofia06
    Kolumbien Wilmar GilLitex Lowetsch
    03.Bulgarien Christo SlatinskiLudogorez Rasgrad04
    04.Spanien BacariTscherno More Warna03
    Rumänien Alexandru CurteanBotew Plowdiw
    Benin Omar KossokoZSKA Sofia
    Bulgarien Iwan StojanowZSKA Sofia
    Tunesien Hamza YounèsBotew Plowdiw
    Bulgarien Momtschil ZwetanowLitex Lowetsch
    Brasilien Juninho QuixadáLudogorez Rasgrad

    Abstiegsrunde

    Pl.NameTeamTore
    01.Kongo Demokratische Republik Junior Mpia MapukuBeroe Stara Sagora08
    02.Bulgarien Georgi AndonowBeroe Stara Sagora06
    03.Bulgarien Miltscho AngelowFC Tschernomorez Burgas05
    Bulgarien Dimitar IliewLokomotive Sofia
    Bulgarien Galin IwanowSlawia Sofia
    Bulgarien Georgi KostadinowBeroe Stara Sagora
    Bulgarien MarquinhosLokomotive Sofia
    Bulgarien Simeon RajkowFC Tschernomorez Burgas
    Bulgarien Milen WasilewFC Tschernomorez Burgas

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. bfunion.bg: Решение на СТК от 22. April 2014 (Memento vom 26. April 2014 im Internet Archive) (abgerufen am 23. April 2014)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    BFU.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Bulgarischer Fußballverband

    Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
    Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
    Tscherno More Warna.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Tscherno More Warna Logo

    Lokomotive Sofia.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Lokomotive Sofia Logo

    Litex Lowetsch.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Litex Lowetsch Logo

    BeroeLogo.png
    Autor/Urheber: Професионален футболен клуб Берое - Стара Загора АД, Lizenz: CC BY 3.0
    Logo of PFC Beroe (Stara Zagora)
    Lokomotive Plowdiw.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    TransparentPlaceholder.png
    Fully transparent "image" for placeholder usage whenever necessary.
    Bpfc logo2010.png
    Official logo of Botev Plovdiv Football Club since 2010.
    FC Pirin Gotse Delchev logo.png
    Autor/Urheber:

    FC Pirin Goze Deltschew

    , Lizenz: Logo

    Logo von FC Pirin Goze Deltschew

    FC Chernomorec BS.jpg
    Autor/Urheber:

    FC Tschernomorez 919 Burgas

    , Lizenz: Logo

    Logo des bulgarischen Fußballklubs FC Tschernomorez 919 Burgas

    BG Champ cup.png
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Scroch in der Wikipedia auf Bulgarisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Снимката е модифицирата от оригиналната използва се с разрешение от авторите. Шампионска купа на България за сезон 2004/05
    Bulgaria location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Bulgarien
    Levski Sofia.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Neftochimik Logo.jpg
    Autor/Urheber:

    FC Neftochimik

    , Lizenz: Logo

    Offizielles Logo des Fußballclub FC Neftochimik

    Lyubimetz.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Ljubimez 2007

    Ludogorets FC.png
    Ludogorets FC logo
    CSKA Sofia logo.svg
    Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Logo of CSKA Sofia.