A Grupa 1969/70

A Grupa 1969/70
MeisterLewski-Spartak Sofia (11. Titel)
Europapokal der
Landesmeister
Lewski-Spartak Sofia
MessepokalZSK Slawia Sofia
AFD Trakia Plowdiw
PokalsiegerLewski-Spartak Sofia
Europapokal der
Pokalsieger
ZSKA Sofia
AbsteigerBeroe Stara Sagora
Krakra Pernik
Mannschaften16
Spiele240  (davon 12 strafverifiziert)
Tore611 (ø 2,68 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigPetar Schekow (ZSKA Sofia)
A Grupa 1968/69

Die A Grupa 1969/70 war die 46. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. Die Saison begann am 9. August 1969 und endete am 27. Juli 1970. Wegen der WM 1970 in Mexiko wurden die letzten sechs Spieltage erst im Juli ausgetragen. Meister wurde Lewski-Spartak Sofia.

Modus

Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Am Saisonende stiegen die beiden Tabellenletzten in die B Grupa ab.

Teilnehmer

VereinStadt
Akademik SofiaSofia
Lewski-Spartak SofiaSofia
ZSK Slawia SofiaSofia
ZSKA SofiaSofia
FC Tschernomorez BurgasBurgas
Krakra PernikPernik
FK Spartak PlewenPlewen
AFD Trakia PlowdiwPlowdiw
Lokomotive PlowdiwPlowdiw
FK Mariza PlowdiwPlowdiw
FC Dunaw RusseRusse
Marek Stanke DimitrowStanke Dimitrow
Beroe Stara SagoraStara Sagora
Etar Weliko TarnowoWeliko Tarnowo
Tscherno More WarnaWarna
FC Botew WrazaWraza

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Lewski-Spartak Sofia302343067:170+5050:10
2.ZSKA Sofia (M, P)302154073:290+4447:13
3.ZSK Slawia Sofia301587041:310+1038:22
4.AFD Trakia Plowdiw3015411048:340+1434:26
5.Lokomotive Plowdiw3014511053:450+833:27
6.Etar Weliko Tarnowo (N)3012810042:360+632:28
7.Tscherno More Warna3011712047:340+1329:31
8.FC Tschernomorez Burgas3010911033:410−829:31
9.Akademik Sofia3091011034:320+228:32
10.FC Dunaw Russe309912028:340−627:33
11.Marek Stanke Dimitrow3012315041:490−827:33
12.FK Spartak Plewen3010713029:530−2427:33
13.FC Botew Wraza309714034:380−425:35
14.FK Mariza Plowdiw (N)3010317034:510−1723:37
15.Krakra Pernik305520024:590−3515:45
16.Beroe Stara Sagora 1306420019:640−4516:44

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Fairplay

  • Bulgarischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1970/71
  • Teilnahme als Pokalfinalist am Europapokal der Pokalsieger 1970/71
  • Teilnahme am Messestädte-Pokal 1970/71
  • Abstieg in die B Grupa
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1969/70[1]Lewski-Spartak SofiaZSKA SofiaZSK Slawia SofiaTRKLokomotive PlowdiwFK Etar Weliko TarnowoTscherno More WarnaFC Tschernomorez BurgasAkademik SofiaFC Dunaw RusseMarek Stanke DimitrowSPNFC Botew WrazaMARKRABeroe Stara Sagora
    1.Lewski-Spartak Sofia5:20:12:11:02:24:14:02:13:04:01:04:01:06:04:0
    2.ZSKA Sofia4:22:01:16:13:23:15:10:14:12:17:01:16:12:11:0
    3.ZSK Slawia Sofia1:10:15:13:02:31:11:12:32:03:21:01:01:02:12:2
    4.AFD Trakia Plowdiw0:10:13:00:11:13:02:02:11:03:25:02:01:22:13:0 1
    5.Lokomotive Plowdiw1:33:31:21:32:01:14:12:14:15:20:01:01:04:04:0
    6.Etar Weliko Tarnowo0:23:20:02:12:23:02:11:11:15:12:11:01:01:03:0 1
    7.Tscherno More Warna0:10:14:00:12:03:12:02:10:04:03:04:06:13:03:1
    8.FC Tschernomorez Burgas1:12:10:01:13:21:01:10:11:01:04:11:00:22:01:1
    9.Akademik Sofia0:20:11:21:23:11:11:11:10:02:02:21:12:11:02:0
    10.FC Dunaw Russe1:00:21:21:01:01:01:11:11:00:11:13:23:14:13:0 1
    11.Marek Stanke Dimitrow0:10:00:03:20:11:02:12:12:10:08:02:02:01:03:0 1
    12.FK Spartak Plewen0:20:20:02:12:21:02:11:00:02:12:11:13:01:03:0 1
    13.FC Botew Wraza0:10:01:23:11:00:10:03:11:11:04:24:13:13:03:0 1
    14.FK Mariza Plowdiw0:12:41:01:31:22:13:22:21:11:11:22:02:02:01:0
    15.Krakra Pernik0:50:31:21:13:42:21:00:11:01:13:00:21:12:02:1
    16.Beroe Stara Sagora1:10:3 10:3 10:10:3 12:11:00:3 10:3 11:03:12:12:10:3 12:2
    1 
    Infolge der Zuschauerausschreitungen beim Spiel Beroe Stara Sagora gegen Lewski-Spartak Sofia wurden die verbliebenen zwölf Begegnungen mit 0:3 gegen Beroe gewertet. Zudem wurde der Verein auf den letzten Tabellenplatz verwiesen.

    Einzelnachweise

    1. Saison 1969/70. In: wildstat.com. Abgerufen am 20. Dezember 2017.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Tscherno More Warna.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Tscherno More Warna Logo

    Marek logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Fussballvereins Marek Dupniza

    BeroeLogo.png
    Autor/Urheber: Професионален футболен клуб Берое - Стара Загора АД, Lizenz: CC BY 3.0
    Logo of PFC Beroe (Stara Zagora)
    Etarveliko.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Etar Weliko Tarnowo

    Akademik Sofia.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Akademik Sofia, Fußballverein aus Bulgarien

    FC Chernomorec BS.jpg
    Autor/Urheber:

    FC Tschernomorez 919 Burgas

    , Lizenz: Logo

    Logo des bulgarischen Fußballklubs FC Tschernomorez 919 Burgas

    BG Champ cup.png
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Scroch in der Wikipedia auf Bulgarisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Снимката е модифицирата от оригиналната използва се с разрешение от авторите. Шампионска купа на България за сезон 2004/05
    Botew Wraza.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    FC Botew Wraza Logo

    Levski Sofia.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Lokomotiv Plovdiv.svg
    Autor/Urheber:

    Lokomotiv Plovdiv

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Lokomotiv Plovdiv, Fußballverein, Bulgarien

    FC Dunaw Russe.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    FC Dunaw Russe Logo

    ZSKA Sofia Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des ZSKA Sofia