A Grupa 1958/59

A Grupa 1958/59
MeisterZDNA Sofia
Europapokal der
Landesmeister
ZDNA Sofia
PokalsiegerLewski Sofia
AbsteigerBeroe Stara Sagora
Tscherno More Warna
Mannschaften12
Spiele132
Tore320  (ø 2,42 pro Spiel)
TorschützenkönigAleksandar Wasilew (Slawia Sofia)
A Grupa 1958

Die A Grupa 1958/59 war die 35. Spielzeit der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. ZDNA Sofia wurde zum sechsten Mal in Folge und zum insgesamt neunten Mal Meister.

Modus

Die Saison wurde vom Kalenderjahr-Rhythmus auf Herbst/Frühjahr umgestellt. Die zwölf Mannschaften spielten an insgesamt 22 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Am Saisonende stiegen die beiden Tabellenletzten in die B Grupa ab.

Teilnehmer

VereinStadt
Lewski SofiaSofia
Lokomotive SofiaSofia
Slawia SofiaSofia
ZDNA SofiaSofia
Minjor DimitrowoDimitrowo
FK Spartak PlewenPlewen
Botew PlowdiwPlowdiw
Spartak PlowdiwPlowdiw
FC Dunaw RusseRusse
Beroe Stara SagoraStara Sagora
Spartak WarnaWarna
Tscherno More WarnaWarna

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.ZDNA Sofia (M) 22 13 6 3037:1602,3132:12
 2.Slawia Sofia 22 10 7 5029:1701,7127:17
 3.Lewski Sofia 22 10 4 8027:1501,8024:20
 4.Spartak Plowdiw (P) 22 8 8 6033:2901,1424:20
 5.Lokomotive Sofia 22 10 3 9033:2801,1823:21
 6.FC Dunaw Russe 22 8 6 8025:2700,9322:22
 7.FK Spartak Plewen 22 8 6 8024:3000,8022:22
 8.Botew Plowdiw 22 8 6 8028:4100,6822:22
 9.Spartak Warna 22 6 9 7021:2400,8821:23
10.Minjor Dimitrowo 22 7 4 11027:3200,8418:26
11.Beroe Stara Sagora 22 7 4 11021:2500,8418:26
12.Tscherno More Warna 22 3 5 14015:3600,4211:33

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Bulgarischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1959/60
  • Abstieg in die B Grupa
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender Pokalsieger

    Kreuztabelle

    1958/59[1]ZDNA SofiaSlawia SofiaLewski SofiaSPVLokomotive SofiaFC Dunaw RusseSPNBPVSpartak WarnaMDIBotew Stara SagoraTscherno More Warna
    1.ZDNA Sofia2:02:00:02:02:00:06:12:12:22:13:1
    2.Slawia Sofia0:04:12:02:43:02:03:12:03:21:01:1
    3.Lewski Sofia1:00:03:01:05:04:04:10:02:02:01:0
    4.Spartak Plowdiw1:10:01:05:20:05:11:11:02:02:24:1
    5.Lokomotive Sofia2:10:22:15:22:00:14:10:24:21:03:0
    6.FC Dunaw Russe2:30:01:03:12:11:11:11:03:02:02:0
    7.FK Spartak Plewen0:12:10:11:30:02:14:02:20:02:13:1
    8.Botew Plowdiw0:41:01:01:10:02:44:10:21:03:12:1
    9.Spartak Warna2:10:10:02:11:11:12:21:12:01:00:2
    10.Minjor Dimitrowo0:12:00:01:10:12:11:01:35:13:13:1
    11.Beroe Stara Sagora1:11:11:03:01:01:00:11:21:11:01:0
    12.Tscherno More Warna0:10:02:10:22:10:00:11:10:02:30:3

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Saison 1958/59. In: a-pfg.com. Abgerufen am 16. Dezember 2017 (bulgarisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    ZSKA Sofia Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des ZSKA Sofia

    Levski Sofia.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Lokomotive Sofia.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Lokomotive Sofia Logo

    BG Champ cup.png
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Scroch in der Wikipedia auf Bulgarisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Снимката е модифицирата от оригиналната използва се с разрешение от авторите. Шампионска купа на България за сезон 2004/05
    Tscherno More Warna.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Tscherno More Warna Logo

    Spartak Warna.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Spartak Warna Logo

    BeroeLogo.png
    Autor/Urheber: Професионален футболен клуб Берое - Стара Загора АД, Lizenz: CC BY 3.0
    Logo of PFC Beroe (Stara Zagora)
    FC Dunaw Russe.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    FC Dunaw Russe Logo