ATU Cup 1998

ATU Cup 1998
Datum8.6.1998 – 14.6.1998
Auflage5
Navigation1997 ◄ 1998 ► 1999
ATP Challenger Tour
AustragungsortWeiden in der Oberpfalz
Deutschland Deutschland
Turniernummer524
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Argentinien Agustín Calleri
Sieger (Doppel)Portugal Nuno Marques
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Stand: Turnierende

Der ATU Cup 1998 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Juni 1998 in Weiden in der Oberpfalz stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Martín RodríguezAchtelfinale
02.Argentinien Agustín Garizzio1. Runde
03.Tschechien David RiklAchtelfinale
04.Russland Andrei TscherkassowHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jean-Baptiste PerlantViertelfinale

06.Deutschland Markus Hantschk1. Runde

07.Usbekistan Oleg Ogorodov1. Runde

08.Brasilien Jaime OncinsAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien M. Rodríguez666
WCDeutschland M. Menzler7231Argentinien M. Rodríguez34
 Frankreich C. Auffray20 Argentinien G. Etlis66
 Argentinien G. Etlis66 Argentinien G. Etlis66
WCDeutschland B. Phau24 Niederlande E. Kempes34
 Niederlande E. Kempes66 Niederlande E. Kempes76
 Portugal N. Marques366 Portugal N. Marques64
7Usbekistan O. Ogorodov642 Argentinien G. Etlis66
4Russland A. Tscherkassow664Russland A. Tscherkassow44
 Tschechien P. Luxa404Russland A. Tscherkassow76
 Vereinigte Staaten W. McGuire267 Vereinigte Staaten W. McGuire63
LLDeutschland T. Behrend6364Russland A. Tscherkassow66
 Osterreich G. Schaller415Frankreich J.-B. Perlant31
PRItalien D. Musa66PRItalien D. Musa261
 Australien G. Doyle015Frankreich J.-B. Perlant636
5Frankreich J.-B. Perlant66 Argentinien G. Etlis21
6Deutschland M. Hantschk43 Argentinien A. Calleri66
QSchweden F. Jonsson66QSchweden F. Jonsson32
WCDeutschland A. Fahlke22 Argentinien A. Calleri66
 Argentinien A. Calleri66 Argentinien A. Calleri726
 Niederlande P. Wessels267 Niederlande P. Wessels563
 Osterreich G. Mandl625 Niederlande P. Wessels76
 Australien S. Randjelovic653Tschechien D. Rikl61
3Tschechien D. Rikl77 Argentinien A. Calleri67
8Brasilien J. Oncins366 Danemark T. Larsen25
QDeutschland J. Weinzierl6108Brasilien J. Oncins663
 Danemark T. Larsen66 Danemark T. Larsen746
SENorwegen J. F. Andersen43 Danemark T. Larsen616
WCArgentinien M. Delfino12QTschechien J. Vaněk261
QFrankreich T. Guardiola66QFrankreich T. Guardiola636
QTschechien J. Vaněk76QTschechien J. Vaněk167
2Argentinien A. Garizzio53

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Portugal Nuno Marques
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Sieg
02.Australien Andrew Painter
Australien Grant Silcock
1. Runde
03.Australien Grant Doyle
Neuseeland James Greenhalgh
Halbfinale
04.Spanien Eduardo Nicolás
Spanien Germán Puentes
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Portugal N. Marques
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66
WCDeutschland M. Rüd
Deutschland R. Schnoy
211Portugal N. Marques
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
67
 Osterreich G. Mandl
Tschechien P. Pála
20rWCArgentinien M. Delfino
Argentinien D. Hipperdinger
36
WCArgentinien M. Delfino
Argentinien D. Hipperdinger
631Portugal N. Marques
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
77
3Australien G. Doyle
Neuseeland J. Greenhalgh
6173Australien G. Doyle
Neuseeland J. Greenhalgh
65
 Brasilien F. Costa
Argentinien M. Rodríguez
4663Australien G. Doyle
Neuseeland J. Greenhalgh
477
WCDeutschland S. Jäger
Deutschland M. Menzler
76WCDeutschland S. Jäger
Deutschland M. Menzler
656
 Vereinigte Staaten C. Singer
Sudafrika J. Weir-Smith
621Portugal N. Marques
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
636
 Australien C. Mahony
Vereinigte Staaten P. Montana
66 Schweden S. Aspelin
Vereinigte Staaten C. Tontz
463
 Brasilien A. Ferreira
Brasilien C. Testa
77 Brasilien A. Ferreira
Brasilien C. Testa
76
 Uruguay G. Rodríguez
Brasilien R. Schlachter
444Spanien E. Nicolás
Spanien G. Puentes
64
4Spanien E. Nicolás
Spanien G. Puentes
66 Brasilien A. Ferreira
Brasilien C. Testa
32
 Argentinien A. Calleri
Spanien J. I. Carrasco
707 Schweden S. Aspelin
Vereinigte Staaten C. Tontz
66
 Argentinien G. Etlis
Brasilien J. Oncins
666 Argentinien A. Calleri
Spanien J. I. Carrasco
62
 Schweden S. Aspelin
Vereinigte Staaten C. Tontz
746 Schweden S. Aspelin
Vereinigte Staaten C. Tontz
76
2Australien A. Painter
Australien G. Silcock
663

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000