Die ATP World Tour Finals 2016 fanden vom 13. bis 20. November 2016 statt. Neben den vier Grand-Slam-Turnieren ist das Turnier der wichtigste Wettbewerb im Herrentennis. Das Turnier war Teil der ATP World Tour 2016 und schloss diese ab.
Es qualifizierten sich die sieben bzw. acht bestplatzierten Spieler der ATP Tour für diesen Wettbewerb. Dazu kamen noch zwei Reservisten. Wenn ein oder zwei Grand-Slam-Turniersieger zwischen Platz 8 und 20 der ATP World Tour abschlossen, erhielten sie den achten Startplatz und den ersten Reservisten-Platz. Rafael Nadal sagte noch im Laufe der Saison verletzungsbedingt ab. Nachdem das achtköpfige Teilnehmerfeld feststand, sagten Tomáš Berdych und Jo-Wilfried Tsonga ebenfalls verletzungsbedingt für das Turnier ab, während Nick Kyrgios eine Sperre absaß und nicht spielberechtigt war. Als Ersatzspieler waren schließlich David Goffin und Roberto Bautista Agut vor Ort.[1] Goffin kam im letzten Gruppenspiel zum Einsatz.
Prinzipiell qualifizierten sich die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der ATP Tour für diesen Wettbewerb. Qualifiziert wäre allerdings auch ein Team gewesen, das ein Grand-Slam-Turnier gewonnen und sich zum Jahresende einen Platz in den Top 20 der Weltrangliste gesichert hätte. Nachdem das Teilnehmerfeld feststand, verzichteten Jean-Julien Rojer und Horia Tecău auf den Platz als Ersatzspieler, wodurch dieser an Robert Farah und Juan Sebastián Cabal ging.[1]
Logo der ATP für das ATP World Tour Final. Es ist ein historisches Logo, das seit 2009 als Barclays der Turniersponsor wurde, zur Kennzeichnung und Vermarktung des Turniers verwendet wird. Es wird sich ändern, sobald sich der Sponsor ändert.