ATP Tour 2024
| ◄ ATP Tour 2024 ► | |
|---|---|
| Zeitraum: | 29. Dezember 2023 – 22. Dezember 2024 | 
| Auflage: | 55 | 
| Anzahl der Turniere: | 68 | 
| Kategorien: | Grand Slam (4) ATP Finals Next Generation ATP Finals ATP Tour Masters 1000 (9) ATP Tour 500 (13) ATP Tour 250 (38) Davis Cup United Cup Laver Cup | 
| Erfolge (Einzel) | |
| Meiste Turniersiege: |  Jannik Sinner (8) | 
| Meiste Finalteilnahmen: |  Jannik Sinner (9) | 
| Meistes Preisgeld: |  Jannik Sinner ($ 16.946.149) | 
| Meiste Punkte: |  Jannik Sinner (11.830) | 
| Auszeichnungen | |
| Spieler des Jahres: |  Jannik Sinner | 
| Doppel-Team des Jahres: |  Marcelo Arévalo  Mate Pavić | 
| Aufsteiger des Jahres: |  Giovanni Mpetshi Perricard | 
| Neuling des Jahres: |  Jakub Menšík | 
| Rückkehrer des Jahres: |  Matteo Berrettini | 
Die ATP Tour 2024 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2024 und wurde von der ATP organisiert. Sie bestand aus den vier Grand-Slam-Turnieren (von der ITF betreut) sowie aus den ATP Tour Masters 1000, der ATP Tour 500 und der ATP Tour 250 in absteigender Bedeutung. Darüber hinaus gehörten die ATP Finals, die Next Generation ATP Finals, der Laver Cup, der Davis Cup sowie der United Cup dazu. Letztere beiden wurden wie die Grand-Slam-Turniere von der ITF organisiert. Die Sieger der Mixedkonkurrenz sind bei den Grand-Slam-Turnieren ebenfalls mitaufgeführt. Insgesamt bestand die Tour 2024 aus 68 Turnieren. Im Vorjahr wurden die Turniere von über 5 Millionen Zuschauern besucht, was einen Rekord darstellte.[1]
Turnierserien
| Anzahl der Turniere nach Turnierserie | 
|---|
| 4 Grand-Slam-Turniere | 
| ATP Finals Next Generation ATP Finals | 
| 9 ATP Tour Masters 1000 | 
| 13 ATP Tour 500 | 
| 38 ATP Tour 250 | 
| Davis Cup | 
| United Cup Laver Cup | 
Turnierplan
Januar
Februar
März
| Datum 1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|
| 04.03. | BNP Paribas Open  Indian Wells, Vereinigte Staaten ATP Tour Masters 1000 – Hartplatz 96E / 32D – $ 9.495.555 / $ 12.418.990 |  Carlos Alcaraz |  Daniil Medwedew | 7:65, 6:1 | 
|  Wesley Koolhof  Nikola Mektić |  Marcel Granollers  Horacio Zeballos | 7:62, 7:64 | ||
| 18.03. | Miami Open  Miami, Vereinigte Staaten ATP Tour Masters 1000 – Hartplatz 96E / 32D – $ 8.995.555 / $ 10.404.205 |  Jannik Sinner |  Grigor Dimitrow | 6:3, 6:1 | 
|  Rohan Bopanna  Matthew Ebden |  Ivan Dodig  Austin Krajicek | 6:73, 6:3, 10:6 | 
April
Mai
| Datum 1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|
| 06.05. | Internazionali BNL d’Italia  Rom, Italien ATP Tour Masters 1000 – Sand 96E / 32D – € 7.877.020 / € 9.094.379 |  Alexander Zverev |  Nicolás Jarry | 6:4, 7:5 | 
|  Marcel Granollers  Horacio Zeballos |  Marcelo Arévalo  Mate Pavić | 6:2, 6:2 | ||
| 20.05. | Gonet Geneva Open  Genf, Schweiz ATP Tour 250 – Sand 28E / 16D – € 579.320 / € 651.865 |  Casper Ruud |  Tomáš Macháč | 7:5, 6:3 | 
|  Marcelo Arévalo  Mate Pavić |  Lloyd Glasspool  Jean-Julien Rojer | 7:62, 7:5 | ||
| Open Parc Auvergne-Rhône-Alpes Lyon  Lyon, Frankreich ATP Tour 250 – Sand 28E / 16D – € 579.320 / € 651.865 |  Giovanni Mpetshi Perricard |  Tomás Martín Etcheverry | 6:4, 1:6, 7:67 | |
|  Harri Heliövaara  Henry Patten |  Yuki Bhambri  Albano Olivetti | 3:6, 7:64, [10:8] | ||
| 27.05. | Roland Garros  Paris, Frankreich Grand Slam – Sand 128E / 64D / 32MX – € 53.478.000 |  Carlos Alcaraz |  Alexander Zverev | 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 | 
|  Marcelo Arévalo  Mate Pavić |  Simone Bolelli  Andrea Vavassori | 7:5, 6:3 | ||
|  Laura Siegemund  Édouard Roger-Vasselin |  Desirae Krawczyk  Neal Skupski | 6:4, 7:5 | 
Juni
Juli
August
| Datum 1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|
| 05.08. | National Bank Open  Montreal, Kanada ATP Tour Masters 1000 – Hartplatz 56E / 28D – $ 6.795.955 / $ 7.867.600 |  Alexei Popyrin |  Andrei Rubljow | 6:2, 6:4 | 
|  Marcel Granollers  Horacio Zeballos |  Rajeev Ram  Joe Salisbury | 6:2, 7:64 | ||
| 12.08. | Cincinnati Open  Cincinnati, Vereinigte Staaten ATP Tour Masters 1000 – Hartplatz 56E / 28D – $ 6.795.555 / $ 7.909.030 |  Jannik Sinner |  Frances Tiafoe | 7:64, 6:2 | 
|  Marcelo Arévalo  Mate Pavić |  Mackenzie McDonald  Alex Michelsen | 6:2, 6:4 | ||
| 19.08. | Winston-Salem Open  Winston-Salem, Vereinigte Staaten ATP Tour 250 – Hartplatz 48E / 16D – $ 779.780 / $ 867.750 |  Lorenzo Sonego |  Alex Michelsen | 6:0, 6:3 | 
|  Nathaniel Lammons  Jackson Withrow |  Julian Cash  Robert Galloway | 6:4, 6:3 | ||
| 26.08. | US Open  New York, Vereinigte Staaten Grand Slam – Hartplatz 128E / 64D / 32MX – $ 75.000.000 |  Jannik Sinner |  Taylor Fritz | 6:3, 6:4, 7:5 | 
|  Max Purcell  Jordan Thompson |  Kevin Krawietz  Tim Pütz | 6:4, 7:64 | ||
|  Sara Errani  Andrea Vavassori |  Taylor Townsend  Donald Young | 7:60, 7:5 | 
September
Oktober
November
| Datum 1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|
| 04.11. | Moselle Open  Metz, Frankreich ATP Tour 250 – Hartplatz (Halle) 28E / 16D – € 651.865 |  Benjamin Bonzi |  Cameron Norrie | 7:66, 6:4 | 
|  Sander Arends  Luke Johnson |  Pierre-Hugues Herbert  Albano Olivetti | 6:4, 3:6, [10:3] | ||
| Belgrade Open  Belgrad, Serbien ATP Tour 250 – Hartplatz (Halle) 28E / 16D – € 651.865 |  Denis Shapovalov |  Hamad Međedović | 6:4, 6:4 | |
|  Jamie Murray  John Peers |  Ivan Dodig  Skander Mansouri | 3:6, 7:65, [11:9] | ||
| 11.11. | Nitto ATP Finals  Turin, Italien ATP Finals – Hartplatz (Halle) 8E / 8D – $ 15.250.000 |  Jannik Sinner |  Taylor Fritz | 6:4, 6:4 | 
|  Kevin Krawietz  Tim Pütz |  Marcelo Arévalo  Mate Pavić | 7:65, 7:66 | ||
| 18.11. | Davis Cup – Finale | |||
Dezember
| Datum 1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|
| 16.12. | Next Gen ATP Finals  Dschidda, Saudi-Arabien Next Generation ATP Finals – Hartplatz (Halle) 8E – $ 2.000.000 |  João Fonseca |  Learner Tien | 2:4, 4:3, 4:0, 4:2 | 
Rücktritte
Die folgenden Spieler beendeten 2024 ihre Tenniskarriere:
 Artem Sitak – 9. Januar 2024[2] Artem Sitak – 9. Januar 2024[2]
 Ryan Harrison – 9. Januar 2024[3] Ryan Harrison – 9. Januar 2024[3]
 John Millman – 11. Januar 2024[4] John Millman – 11. Januar 2024[4]
 Attila Balázs – 3. Februar 2024[5] Attila Balázs – 3. Februar 2024[5]
 Ivo Karlović – 21. Februar 2024,[6] Ivo Karlović – 21. Februar 2024,[6]
 Steve Johnson – 10. März 2024[7] Steve Johnson – 10. März 2024[7]
 João Sousa – 3. April 2024,[8] João Sousa – 3. April 2024,[8]
 Lukáš Rosol – 4. April 2024[9] Lukáš Rosol – 4. April 2024[9]
 Ben McLachlan – 5. April 2024[10] Ben McLachlan – 5. April 2024[10]
 Andy Murray – 1. August 2024[11] Andy Murray – 1. August 2024[11]
 Schweiz – 12. August 2024[12] Schweiz – 12. August 2024[12]
 Filip Krajinović – 20. August 2024[13] Filip Krajinović – 20. August 2024[13]
 Pablo Cuevas – 24. September 2024,[14] Pablo Cuevas – 24. September 2024,[14]
 Richard Gasquet – 10. Oktober 2024,[15] Richard Gasquet – 10. Oktober 2024,[15]
 Dominic Thiem – 22. Oktober 2024[16] Dominic Thiem – 22. Oktober 2024[16]
 Dustin Brown – 4. November 2024[17] Dustin Brown – 4. November 2024[17]
 Rafael Nadal – 19. November 2024[18] Rafael Nadal – 19. November 2024[18]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Record Prize Compensation & 844 Million Live Broadcast Audience: 2023 Season Wrapped | ATP Tour | Tennis. In: ATP. 27. Dezember 2023, abgerufen am 27. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ David Long: Artem Sitak happy to make ASB Classic his final tournament before retiring. In: stuff.co.nz. 6. Januar 2024, abgerufen am 31. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Ryan Harrison announces retirement: 'The party's over'. In: atptour.com. ATP Tour, 10. Januar 2024, abgerufen am 31. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Dan Imhoff: Emotional Millman’s singles career comes to an end at Australian Open 2024. In: tennis.com.au. Tennis Australia, 11. Januar 2024, abgerufen am 31. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Bejelentette visszavonulását a korábbi top100-as magyar teniszező. 3. Februar 2024, abgerufen am 14. Oktober 2024 (ungarisch).
- ↑ Eight-time ATP Tour champion Karlovic confirms his retirement. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 21. Februar 2024, abgerufen am 17. März 2024 (englisch).
- ↑ Johnson announces retirement: 'I feel like I left no stone unturned'. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 5. März 2024, abgerufen am 17. März 2024 (englisch).
- ↑ National icon Sousa brings career to a close in Estoril. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 3. April 2024, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
- ↑ “We worked hard, it hurt, we lost, we won” – Rosol announces retirement from tennis. In: tennismajors.com. 4. April 2024, abgerufen am 3. August 2024 (englisch).
- ↑ Philip Chandler: Game, set and match for pro. In: odt.co.nz. 5. April 2024, abgerufen am 20. November 2024 (englisch).
- ↑ Andy Murray: A Legacy Of Perseverance & Resilience. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 2. August 2024, abgerufen am 2. August 2024 (englisch).
- ↑ Laaksonen: «Henri Laaksonen hat seine Karriere beendet und arbeitet jetzt als Trainer von Youngster Mika Brunold». In: Berner Zeitung. 29. Juni 2025, abgerufen am 17. Juli 2025.
- ↑ Krajinovic reflects on retirement: 'It was not easy to say goodbye'. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 21. August 2024, abgerufen am 2. September 2024 (englisch).
- ↑ Pablo Cuevas anunció su retiro del tenis con una emocionante carta en la que repasa sus más de 20 años de carrera. 24. September 2024, abgerufen am 23. November 2024 (spanisch).
- ↑ Richard Gasquet retiring after home French Open in 2025. In: ESPN. 10. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ ATP Wien: Dominic Thiem bei Niederlage zum Karriere-Ende vom Heim-Publikum gefeiert - Luciano Darderi zu stark. In: eurosport.de. 23. Oktober 2024, abgerufen am 23. Oktober 2024.
- ↑ Franziska Brülls: Dustin Brown verkündet Karriereende 2024. In: tennismagazin.de. 29. Januar 2024, abgerufen am 13. Dezember 2024.
- ↑ Tennisstar Rafael Nadal kündigt Rücktritt an. 10. Oktober 2024, abgerufen am 14. Oktober 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.












































































