ATP Santiago de Chile
Chile Dove Men+Care Open | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Santiago de Chile Chile |
Erste Austragung | 1993 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 28E/28Q/16D |
Preisgeld | 661.585 US$ |
Stand: 1. August 2024 |
Das ATP-Turnier von Santiago de Chile (offiziell seit 2020 Chile Dove Men+Care Open) ist ein chilenisches Herren-Tennisturnier. Das auf Sandplatz im Freien gespielte Turnier wird jährlich im Februar ausgetragen und gehört zur ATP Tour 250, der niedrigsten Kategorie innerhalb der ATP Tour, sowie zum sogenannten Golden Swing, einer Reihe von Sandplatzturnieren in Lateinamerika zu Beginn der Saison (neben diesem Turnier noch Buenos Aires, São Paulo und Rio de Janeiro, bis 2013 auch Acapulco).
Geschichte
Die ehemaligen chilenischen Tennisspieler und Brüder Jaime und Álvaro Fillol kauften 1992 die Rechte eines vormals in Brasilien ausgetragenen Events auf und veranstalteten das erste ATP-Turnier in Chile. Erstmals fand das Turnier 1993 statt, der Austragungsort wechselte daraufhin mehrmals zwischen Santiago de Chile und Viña del Mar. Bis 2000 wurde in Santiago gespielt, zwischen 2001 und 2009 in Viña del Mar. 2010 und 2011 fand das Turnier wieder an seinem Ursprungsort statt, wechselte dann aber 2012 erneut nach Viña del Mar, wo es bis 2014 ausgetragen wurde. Ersetzt wurde es ab 2015 durch das Turnier von Quito, nachdem kein Sponsor mehr gefunden werden konnte.[1]
Seit der Neuaufnahme in den Tourkalender 2020 findet das Turnier wieder in Santiago de Chile statt und ersetzte seinerseits das Turnier von São Paulo.[2]
Im Jahr 2007 wurde probeweise von der ATP ein Round-Robin-Format mit 24 Spielern im Einzel ausprobiert. Nach Protesten kehrte man 2008 wieder zum alten 32er-Feld zurück.
Austragungsort ist das Vereinsgelände des Club Deportivo Universidad Católica. Turnierdirektorin ist Catalina Fillol, die Tochter von Jaime Fillol.
Siegerliste
Lokalmatador Fernando González gewann das Turnier viermal und ist damit Rekordsieger. Im Doppel ist Sebastián Prieto mit drei Titeln am erfolgreichsten.
Einzel
Doppel
Siehe auch
- ATP Challenger Santiago de Chile
- ATP Challenger Santiago de Chile-2
- ATP Challenger Santiago de Chile-3
- ATP Challenger Santiago de Chile-4
- WTA Viña del Mar
Weblinks
- ATP-Turnierprofil (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Chile pierde la sede del ATP de Viña del Mar después de 21 años en el circuito. In: emol.com. 10. Juli 2014, abgerufen am 14. Dezember 2022 (spanisch).
- ↑ Brasil Open perderá torneio para Santiago, no Chile. In: lance.com. 16. Oktober 2019, abgerufen am 14. Dezember 2022 (portugiesisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.