ATP Itaparica
![]() | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Itaparica![]() |
Erste Austragung | 1982 |
Letzte Austragung | 1990 |
Kategorie | World Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32S/16Q/16D |
Preisgeld | 250.000 US$ |
Stand: 18. Juni 2012 |
Das ATP-Turnier von Itaparica (offiziell Sul America Open, zuletzt Citibank Open) war ein Herrentennisturnier, das 1982 und dann von 1986 bis 1990 auf der brasilianischen Insel Itaparica ausgetragen wurde. Gespielt wurde jeweils auf Outdoor-Hartplätzen. Das Turnier lief zuletzt im Rahmen der ATP World Series, der Vorgängerserie der ATP World Tour 250. 1991 wurde das Turnier im Tourkalender durch die Banespa Open in São Paulo ersetzt.
Nur im Doppel konnten einheimische Spieler das Turnier gewinnen (1982 Givaldo Barbosa & João Soares sowie 1990 Mauro Menezes & Fernando Roese). Im Einzel erreichte mit Luiz Mattar zwar einmal ein Brasilianer das Finale, er scheiterte jedoch am jungen Andre Agassi; es war der erste Titel seiner langen Profikarriere. Mats Wilander gewann auf Itaparica sein letztes Turnier auf der ATP Tour. Im Einzel konnte kein Spieler das Turnier mehr als einmal gewinnen, im Doppel sind Sergio Casal und Emilio Sánchez mit zwei Siegen Rekordtitelträger.
Siegerliste
Einzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1990 | ![]() | ![]() | 6:1, 6:2 |
1989 | ![]() | ![]() | 6:4, 6:4 |
1988 | ![]() | ![]() | 7:6, 6:2 |
1987 | ![]() | ![]() | 7:6, 6:2 |
1986 | ![]() | ![]() | 4:6, 6:4, 6:4 |
1983–85: keine Austragung | |||
1982 | ![]() | ![]() | 7:6 6:4 |
Doppel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1990 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:5 |
1989 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:6 |
1988 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:6 |
1987 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
1986 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
1983–85: keine Austragung | |||
1982 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 2:1 Aufg. |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen