ATP Champions Tour 2015
Im Folgenden werden die Turniere der Herrentennis-Saison 2015 (ATP Champions Tour) dargestellt. Sie wird wie die ATP World Tour und die ATP Challenger Tour von der Association of Tennis Professionals organisiert.
Turnierplan
In der Saison 2015 finden folgende Turniere statt:[1]
Datum | Ort | Turnier | Belag1 | Sieger | Zweiter | Dritter | Vierter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13.–15. Februar | ![]() | Delray Beach Open by The Venetian | Hartplatz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
13.–16. August | ![]() | The Optima Open | Hartplatz | ![]() | ![]() | ||
8.–11. Oktober | ![]() | Legends Cup | Sand | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
24.–25. Oktober | ![]() | KIA Motors Champions Cup | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
27.–29. Oktober | ![]() | Monterrey Open | Hartplatz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
27.–30. November | ![]() ![]() | La Grande Sfida | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
2.–6. Dezember | ![]() | Champions Tennis at the Royal Albert Hall | Hartplatz | ![]() | ![]() |
- 1 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wird.
Rangliste
ATP Champions Tour (Stand: Saisonende 2015)[2] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Spieler | Land | Punkte | Turniersieg | |||||||
1. | Fernando González | ![]() | 800 | Seoul, London | |||||||
2. | Thomas Enqvist | ![]() | 700 | ||||||||
2. | Pete Sampras | ![]() | 700 | Monterrey | |||||||
2. | John McEnroe | ![]() | 700 | Verona/Modena | |||||||
5. | James Blake | ![]() | 600 | Delray Beach | |||||||
5. | Xavier Malisse | ![]() | 600 | Knokke-Heist | |||||||
7. | Tim Henman | ![]() | 550 | ||||||||
8. | Àlex Corretja | ![]() | 400 | Mallorca | |||||||
9. | Thomas Muster | ![]() | 380 | ||||||||
10. | Goran Ivanišević | ![]() | 350 | ||||||||
10. | Mats Wilander | ![]() | 350 | ||||||||
12. | Henri Leconte | ![]() | 310 | ||||||||
13. | Mark Philippoussis | ![]() | 300 | ||||||||
13. | Sergi Bruguera | ![]() | 300 | ||||||||
13. | Michael Chang | ![]() | 300 | ||||||||
16. | Marat Safin | ![]() | 200 | ||||||||
17. | Mikael Pernfors | ![]() | 150 | ||||||||
18. | Brad Gilbert | ![]() | 80 | ||||||||
18. | Justin Gimelstob | ![]() | 80 | ||||||||
18. | Pat Cash | ![]() | 80 | ||||||||
18. | Sébastien Grosjean | ![]() | 80 | ||||||||
18. | Younes El Aynaoui | ![]() | 80 |
Punkte-Aufschlüsselung
Sieg | Finale | Dritter | Vierter | Viertelfinale |
---|---|---|---|---|
400 Pkt. | 300 Pkt. | 200 Pkt. | 150 Pkt. | 80 Pkt. |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ View ATP Champions Tour Schedule of Events. In: atpchampionstour.com. Abgerufen am 12. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ Champions Tour - Rankings. 27. Dezember 2015, archiviert vom Original am 27. Dezember 2015; abgerufen am 14. Juni 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen