ATP Challenger Toljatti

Togliatti Cup
ATP Challenger Tour
AustragungsortToljatti
Russland Russland
Erste Austragung2000
Letzte Austragung2007
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Stand: Turnierende

Der ATP Challenger Toljatti (offiziell: Togliatti Cup) war ein Tennisturnier, das zwischen 2000 und 2007 in Toljatti, Russland, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Hartplatz gespielt. Alexander Peya ist mit zwei Titeln im Einzel sowie einem im Doppel der Rekordsieger des Turniers.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2007Israel Dudi SelaRussland Michail Ledowskich7:64, 6:3
2006Italien Uros VicoOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Alexander Peya3:6, 6:4, 6:1
2005Russland Igor KunizynSlowakei Viktor Bruthans6:1, 6:2
2004Frankreich Jo-Wilfried TsongaSlowakei Ladislav Švarc6:3, 7:62
2003Israel Dudi SelaArgentinien Juan Pablo Brzezicki6:2, 6:4
2002OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Alexander Peya (2)Russland Dmitri Wlassow6:4, 6:4
2001OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Alexander Peya (1)Slowakei Karol Beck6:2, 6:2
2000Usbekistan Vadim KutsenkoRussland Igor Kunizyn6:4, 6:1

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2007Schweden Johan Brunström
Kuwait Mohammad Ghareeb
Kroatien Ivan Cerović
Frankreich Pierrick Ysern
7:64, 4:6, [13:11]
2006OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Alexander Peya
Italien Uros Vico
Kasachstan Alexei Kedrjuk
Ukraine Orest Tereschtschuk
6:4, 6:4
2005Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Neuseeland Mark Nielsen
Italien Flavio Cipolla
Italien Massimo Ocera
6:2, 6:3
2004Russland Teimuras Gabaschwili
Russland Dmitri Wlassow
Vereinigtes Konigreich James Auckland
Slowakei Ladislav Švarc
6:3, 5:7, 6:4
2003Japan Jun Katō
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Alexander Peya
Frankreich Rodolphe Cadart
Frankreich Benjamin Cassaigne
7:67, 6:4
2002Russland Filipp Muchometow
Russland Dmitri Wlassow
Russland Artjom Derepasko
Russland Michail Jelgin
6:4, 6:4
2001Slowakei Karol Beck
Slowakei Igor Zelenay
Usbekistan Abdulhamid Mahkamov
Usbekistan Dmitriy Tomashevich
7:5, 4:6, 6:3
2000Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
Kroatien Lovro Zovko
Rumänien Ion Moldovan
Kasachstan Juri Schtschukin
6:4, 6:4

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).