ATP Challenger Teneriffa

Tenerife Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortGuía de Isora
Spanien Spanien
Erste Austragung1993
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld91.250 
WebsiteOffizielle Website
Stand: 22. Januar 2025

Das ATP Challenger Teneriffa (offiziell: Tenerife Challenger) ist ein Tennisturnier, das 1993 und 2009 in Teneriffa stattfand und seit 2021 erneut ausgetragen wird. Es gehört zur ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Hartplatz gespielt. Austragungsort ist ab 2008 die Abama Tennis Academy in der Gemeinde Guía de Isora.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2025 (2)Spanien Pablo Carreño Busta (2)OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Filip Misolic6:3, 6:2
2025 (1)Spanien Pablo Carreño Busta (1)Spanien Alejandro Moro Cañas6:3, 6:2
2024 (3)Kasachstan Michail KukuschkinItalien Matteo Gigante6:2, 2:0 aufgg.
2024 (2)Italien Matteo Gigante (2)Italien Stefano Travaglia6:2, 6:4
2024 (1)Vereinigte Staaten Brandon NakashimaSpanien Pedro Martínez6:3, 6:4
2023 (3)Italien Matteo Gigante (1)Italien Stefano Travaglia6:3, 6:2
2023 (2)Italien Matteo ArnaldiItalien Raul Brancaccio6:1, 6:2
2023 (1)~Niemandsland Alexander SchewtschenkoOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Sebastian Ofner7:5, 6:2
2022: nicht ausgetragen
2021Niederlande Tallon GriekspoorSpanien Feliciano López6:4, 6:4
2010–2020: nicht ausgetragen
2009SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Marco ChiudinelliItalien Paolo Lorenzi6:3, 6:4
1994–2008: nicht ausgetragen
1993Spanien José Francisco AlturFrankreich Jean-Philippe Fleurian7:6, 6:4

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2025 (2)Peru Alexander Merino
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Christoph Negritu
Israel Daniel Cukierman
Vereinigtes Konigreich Joshua Paris
2:6, 6:3, [10:8]
2025 (1)Spanien Íñigo Cervantes
Spanien Daniel Rincón
Spanien Nicolás Álvarez Varona
Spanien Iñaki Montes de la Torre
6:2, 6:4
2024 (3)Niederlande Sander Arends
Niederlande Sem Verbeek
Italien Marco Bortolotti
Spanien Sergio Martos Gornés
6:4, 6:4
2024 (2)Tschechien Petr Nouza
Tschechien Patrik Rikl
Niederlande Sander Arends
Niederlande Sem Verbeek
6:4, 4:6, [11:9]
2024 (1)Vereinigte Staaten Vasil Kirkov
Venezuela Luis David Martínez
Polen Karol Drzewiecki
Polen Piotr Matuszewski
3:6, 6:4, [10:3]
2023 (3)Australien Andrew Harris
Vereinigte Staaten Christian Harrison (2)
Vereinigtes Konigreich Luke Johnson
Niederlande Sem Verbeek
7:66, 6:74, [10:8]
2023 (2)Vereinigte Staaten Christian Harrison (1)
Japan Shintarō Mochizuki
Italien Matteo Gigante
Italien Francesco Passaro
6:4, 6:3
2023 (1)Rumänien Victor Vlad Cornea
Spanien Sergio Martos Gornés
Finnland Patrik Niklas-Salminen
Niederlande Bart Stevens
6:3, 6:4
2022: nicht ausgetragen
2021Portugal Nuno Borges
Portugal Francisco Cabral
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Purav Raja
6:3, 6:4
2010–2020: nicht ausgetragen
2009DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Philipp Petzschner
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Alexander Peya
Vereinigtes Konigreich James Auckland
Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
6:2, 3:6, [10:4]
1994–2008: nicht ausgetragen
1993Lettland Ģirts Dzelde
Russland Andrei Merinow
Schweden Jonas Björkman
Danemark Michael Mortensen
6:3, 6:4

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)