ATP Challenger Series 2005
In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2005 der ATP Challenger Series dargestellt. Sie bestand aus 150 Turnieren mit einem Preisgeld von 25.000 bis 150.000 US-Dollar. Es war die 28. Ausgabe des Challenger-Turnierzyklus.
Turnierplan
Januar
Februar
Datum1 | Ort | Turnier | Preisgeld | Belag2 | Sieger Einzel | Sieger Doppel |
---|---|---|---|---|---|---|
07.02. | ![]() | Gemax Open | $ | 50.000Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Challenger of Dallas | $ | 50.000Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
![]() | Uncle Toby’s Burnie Challenger | $ | 25.000Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | |
14.02. | ![]() | Open de Franche-Comté | $ 100.000 | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Freeman Men’s Challenger | $ | 50.000Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | |
21.02. | ![]() | Challenger Ford de Cherbourg-Octeville | $ | 50.000Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Logopark ATP Challenger | $ | 25.000Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() |
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Datum1 | Ort | Turnier | Preisgeld | Belag2 | Sieger Einzel | Sieger Doppel |
---|---|---|---|---|---|---|
26.12. | ![]() | Haba Qatar ATP Challenger | $ | 50.000Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() |
- 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
- 2 Das Kürzel „(i)“ (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde.
Weblinks
- Turnierübersicht auf der Website der ATP (englisch)
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Former version of the flag of Paraguay
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.