ATP Challenger San Benedetto del Tronto
![]() | |
ATP Challenger Tour | |
---|---|
Austragungsort | San Benedetto del Tronto![]() |
Erste Austragung | 1981 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 48E/4Q/15D |
Preisgeld | 46.600 € |
Website | Offizielle Website |
Stand: 15. Juli 2019 |
Das ATP Challenger San Benedetto del Tronto (offizieller Name: San Benedetto Tennis Cup) ist ein Tennissandplatzturnier der ATP Challenger Tour, das seit dem Jahr 2001 in San Benedetto del Tronto, Italien, stattfindet. Das Freiplatzturnier wurde 2002 sowie von 2005 bis 2007 nicht ausgetragen; seither ist es jedoch wieder fester Bestandteil des Turnierkalenders der Challenger Tour. Bereits 1981 und 1982 fand das Turnier bereits an gleicher Stelle statt. Federico Gaio gewann 2016 den Titel in Einzel und Doppel und gewann damit als einziger Spieler das Turnier mehr als einmal. Zu Anfang des Turniers gewann Adriano Panatta ebenso beide Konkurrenzen.
Liste der Sieger
Einzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | 6:1, 6:1 |
2020–2021: nicht ausgetragen | |||
2019 | ![]() | ![]() | 5:7, 7:64, 6:4 |
2018 | ![]() | ![]() | 6:2, 3:6, 6:2 |
2017 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:4 |
2016 | ![]() | ![]() | 6:2, 1:6, 6:3 |
2015 | ![]() | ![]() | 6:2, 6:4 |
2014 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:3 |
2013 | ![]() | ![]() | 6:4, 6:3 |
2012 | ![]() | ![]() | 6:4, 7:5 |
2011 | ![]() | ![]() | 7:5, 6:2 |
2010 | ![]() | ![]() | 6:3, 4:6, 6:4 |
2009 | ![]() | ![]() | 6:75, 7:62, 6:0 |
2008 | ![]() | ![]() | 6:4, 7:65 |
2005–2007: nicht ausgetragen | |||
2004 | ![]() | ![]() | 7:63, 6:1 |
2003 | ![]() | ![]() | 6:1, 4:6, 6:4 |
2002 | nicht ausgetragen | ||
2001 | ![]() | ![]() | 6:4, 6:2 |
1983–2000: nicht ausgetragen | |||
1982 | ![]() | ![]() | 6:4, 6:1 |
1981 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:2 |
Doppel
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.