ATP Challenger Ostende

Ostend Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortOstende
Belgien Belgien
Erste Austragung1981
Letzte Austragung2000
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Stand: Turnierende

Der ATP Challenger Ostende (offiziell: Ostend Challenger) war ein Tennisturnier, das von 1981 bis 2000 jährlich mit drei Unterbrechungen in Ostende, Belgien, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Sand gespielt. John Feaver gewann im Doppel als einziger Spieler zwei Titel.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2000Belgien Olivier RochusBelgien Johan van Herck6:4, 6:4
1999Frankreich Olivier MalcorSpanien Álex López Morón6:3, 6:1
1998Australien Andrew IlieArgentinien Martín Rodríguez6:2, 6:2
1997Spanien Jordi BurilloSpanien Álex Calatrava7:6, 3:6, 7:5
1996Frankreich Thierry ChampionBelgien Kris Goossens6:3, 6:4
1995Belgien Johan van HerckFrankreich Frédéric Fontang6:3, 6:2
1994Norwegen Christian RuudBelgien Johan van Herck2:6, 6:4, 6:1
1993Frankreich Jean-Philippe FleurianSchweden Jan Apell7:6, 7:5
1989–1992: nicht ausgetragen
1988Indien Gerardo VacarezzaIndien Srinivasan Vasudevan6:1, 6:1
1986–1987: nicht ausgetragen
1985Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bruno OrešarSpanien Juan Antonio Rodríguez6:4, 7:6
1983–1984: nicht ausgetragen
1982Belgien Libor PimekSimbabwe Haroon Ismail6:2, 7:5
1981Frankreich Jérôme PotierTschechoslowakei Miloslav Lacek6:2, 6:2

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2000Australien Tim Crichton
Australien Ashley Fisher
Argentinien Francisco Cabello
Argentinien Damián Furmanski
6:4, 2:6, 6:1
1999Sudafrika Marcos Ondruska
Australien Steven Randjelovic
Belgien Xavier Malisse
Belgien Wim Neefs
6:2, 6:4
1998Italien Cristian Brandi
Italien Filippo Messori
Argentinien Diego del Río
Italien Vincenzo Santopadre
4:6, 6:2, 6:3
1997Belgien Kris Goossens
Belgien Tom Vanhoudt
Frankreich Tarik Benhabiles
Frankreich Julien Boutter
3:6, 6:4, 6:0
1996Argentinien Lucas Arnold Ker
Tschechien David Škoch
Belgien Wim Neefs
Belgien Yuri Soberon
7:6, 6:1
1995Sudafrika Clinton Ferreira
Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Portugal Emanuel Couto
Tschechien Tomáš Anzari
3:6, 7:6, 6:3
1994Spanien Marcos Aurelio Górriz
Belgien Libor Pimek
Vereinigte Staaten Jeff Belloli
Deutschland Martin Zumpft
7:6, 2:6, 6:4
1993Niederlande Stephen Noteboom
Vereinigte Staaten Jack Waite
Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Italien Andrea Gaudenzi
6:7, 6:1, 6:4
1989–1992: nicht ausgetragen
1988Schweden Per Henricsson
Schweden Nicklas Utgren
Finnland Joakim Berner
Schweden Tomas Nydahl
6:1, 7:5
1986–1987: nicht ausgetragen
1985Belgien Alain Brichant
Belgien Jan van Langendonck
Italien Massimo Cierro
Brasilien Ivan Kley
6:2, 6:2
1983–1984: nicht ausgetragen
1982Vereinigtes Konigreich John Feaver (2)
Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Vereinigte Staaten Joel Bailey
Simbabwe Haroon Ismail
6:2, 6:3
1981Vereinigtes Konigreich John Feaver (1)
Australien Chris Johnstone
Australien Cliff Letcher
Australien Warren Maher
6:4, 6:4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.